­
­
­
­

Literaturhaus Liechtenstein

AboEine vergessene Entführungsgeschichte
Die Erzählung beruht auf einer bei der Schule Ebenholz 1965 stattgefundenen Kindesentführung. Auch die NZZ berichtete damals darüber.
23.03.2025
AboNeues Buch «Wie lange ist nie mehr»
Die Liechtensteiner Autorin Doris Büchel sprach am Dienstag in der Sendung «G&G – Gesichter und Geschichten» über ihr neues Buch. 
28.02.2025
AboFrühjahrsprogramm des Literaturhauses
Das Literaturhaus Liechtenstein wartet im Frühjahr mit bekannten Autoren sowie einigen Liechtensteiner Programmpunkten auf.  
09.01.2025
Abo20000 Besucher pro Jahr
Die Besucherzahlen im Skino bewegen sich auch im fünften Jahr auf einem stabilen Niveau.
26.12.2024
AboPräsentation am 28. Oktober
Am 28. Oktober bringen Laura Hilti und Cornelia Wolf ein neues Sprichwörterbuch mit über 4000 Sprichwörtern heraus. 
09.10.2024

weitere Artikel zu Literaturhaus Liechtenstein

Nach 18 Jahren Heimatlosigkeit zieht das Literaturhaus Liechtenstein in eigene Räumlichkeiten im Schaaner Zentrum. Am 15.
30.05.2019
18 Jahre lang war das Literaturhaus auf der Suche nach einer Heimat. Nun hat der Verein mit dem Filmclub Frohsinn, einer Buchhandlung und einem ...
23.05.2019
Pünktlich zu 299 Jahre Liechtenstein hat sich das Literaturhaus etwas Spezielles einfallen lassen und präsentierte am Freitag im Schlösslekeller ...
26.11.2017
Im Foyer des Theaters am Kirchplatz in Schaan las am Sonntagabend der mehrfach ausgezeichnete Vaduzer Schriftsteller Michael Donhauser aus seinem ...
24.10.2016
Auf ein doch recht unkonventionelles Experiment haben sich drei junge Schriftsteller eingelassen.
11.09.2016
Verena Bühler leitete das Programm des Literaturhauses die letzten sechs Jahre.
24.05.2016
Das Literaturhaus Liechtenstein hielt gestern seine jährliche Generalversammlung in der Universität in Vaduz ab, die im Zeichen eines Wechsels in ...
21.05.2016
«Hoppe», ganz einfach «Hoppe» heisst das Buch von Felicitas Hoppe, für das sie 2012 den Georg-Büchner-Preis erhielt.
12.04.2016
Monique Schwitter, geboren 1972 in Zürich, seit 2010 als freiberufliche Schriftstellerin tätig, war gestern Abend zu Gast in Vaduz.
09.03.2016
«Liechtenstein liest» – unter diesem Moto stehen die diesjährigen Liechtensteiner Buchtage.
13.02.2016
Das «Literaturhaus Liechtenstein» hat seinem «Jahrbuch 9/2015» den Titel «Prekär. Stimmen aus dem Tiefparterre» gegeben.
23.12.2015
Bereits zum zweiten Mal hat das Literaturhaus Liechtenstein den Bündner Autor Arno Camenisch eingeladen.
30.09.2015
Das vom kommunistischen China annektierte Tibet ist von der Weltöffentlichkeit weitgehend vergessen, der chinesische politische Druck und ...
08.03.2015
Das Auditorium der Universität Liechtenstein war am Montag Abend Schauplatz der Vorstellung der «Schönsten Bücher aus Liechtenstein 2014» und der ...
24.02.2015
Der dänische Künstler Asger Jorn, 1973 gestorben, ist so etwas wie eine Fundgrube für Erforscher menschlicher Charaktere, die sich durch hohe ...
08.12.2014
Zum Literaturaustausch mit Polen findet eine Lesung um 17 Uhr im TAK-Foyer statt.
06.04.2014
Gestern feierte der Internationale Liechtensteiner Presseclub (LPC) sein 45-jähriges Bestehen.
09.02.2014
Am Freitagnachmittag luden Botschafter Prinz Stefan und der Präsident der Kulturstiftung Liechtenstein, Winfried Huppmann, zum traditionellen ...
12.10.2012
Mit einer Petition möchten zwei Vaduzer Gemeinderäte verhindern, dass das PAV-Gebäude an der Schaanerstrasse abgebrochen wird.
10.08.2012
Lesen ist eine wichtige Kulturtechnik und muss daher auch in der Zeit der Neuen?Medien gefördert werden.
17.06.2012
Am 8. März 2012 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Chancengleichheitspreises 2012 im Fürst Johannes Saal des Regierungsgebäudes ausgezeichnet.
09.03.2012
Metamorphose eines wider Willen politisch engagierten Menschen könnte man den Weg des Schweizer Autors Max Frisch nennen.
17.04.2011
Im Mai 2011 feiert die Literaturwelt Max Frischs 100. Geburtstag. Vor 20 Jahren ist der grosse Schweizer Autor gestorben und man könnte meinen, ...
12.04.2011
Soeben erschien Jens Dittmars erster Roman: «Basils Welt. Eine Zumutung.» Gestern um 17 Uhr las der Autor im Foyer des Theaters am Kirchplatz, ...
27.09.2010
Am Samstag feierten das Literaturhaus Liechtenstein (LiLi) und das Theater am Kirchplatz den Abschluss ihres seit vorigem Jahr durchgeführten ...
27.09.2009
Mittels Petition soll ein Gemeinderatsbeschluss zu Fall gebracht werden. Grund dafür bietet der beschlossene Abbruch des PAV-Gebäudes, das ...
26.08.2012
Südamerika hat literarisch einiges aufzuweisen. Neben Neruda oder Feuentes und Coelho vor allem auch den kolumbianischen Literaturnobelpreisträger ...
21.09.2014
1 2 (von 2 Seiten)
­
­