­
­
­
­

Erlesenes Erlebnis mit Jens Dittmar

Soeben erschien Jens Dittmars erster Roman: «Basils Welt. Eine Zumutung.» Gestern um 17 Uhr las der Autor im Foyer des Theaters am Kirchplatz, eine Kooperation mit dem Literaturhaus Liechtenstein, selbst daraus.

Schaan. – «Basil, den Brandstifter» konnte man bereits vor einigen Jahren in einer Lesung kennenlernen, nun hat der Autor die «wahre Geschichte» des Mannes «aufgeschrieben», der die Rheinbrücke Balzers-Trübbach anzündete. Als jungen Mann lernt man ihn kennen, als Wahrheitsfanatiker, der später zum unangepassten Zyniker mutiert. Aber als die Geschichte beginnt, ist Basil bereits tot, denn beim Versuch, das, was an Erinnerungsstücken aus seinem Leben bestand, restlos dem Kaminfeuer zu übergeben, hatte er sich tödliche Verletzungen zugezogen; Der Brandstifter, der sich feuerlegenderweise an einer Brücke vergangen hat, wird von demselben Element ironischerweise zerstört.

Dittmar lässt vor allem Basil Fricks Halbschwester Armella, die seinen schriftlichen Nachlass ordnet, erzählen. Dieser Nachlass werfe ein diffuses Licht auf die verschlungenen Wege und Pfade, die Basil auf der Suche nach Liebe, Glück, Erkenntnis im Spannungsfeld zwischen Literatur und Kunst gegangen sei, heisst es dazu in der Ankündigung. Es erfordert ein gewisses Konzentrationsvermögen, dem «kompakten Textgebilde» (Dittmar) in seiner Verwobenheit aus sprachlicher Geschliffenheit und zitatbefrachteten Inhalten zu folgen. Neugier auf solches aber hatte Gäste ins TaK gelockt; sie wurde glänzend befriedigt: Diese psychogrammatikalische und immer wieder durchaus auch heiter-irionische literarische Analyse kam an. Irgendwie auch kam den Einheimischen beim Zuhören vielleicht vieles an diesem Basil bekannt vor ...

Jens Dittmar: «Basils Welt. Eine Zumutung.» Bucher Verlag Hohenems, Wien. ISBN 978-3-99018-017-4.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboEine vergessene Entführungsgeschichte
Die Erzählung beruht auf einer bei der Schule Ebenholz 1965 stattgefundenen Kindesentführung. Auch die NZZ berichtete damals darüber.
23.03.2025
Abo
Das Literaturhaus Liechtenstein wartet im Frühjahr mit bekannten Autoren sowie einigen Liechtensteiner Programmpunkten auf.
09.01.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­