­
­
­
­

«Transgressions» mit vier Autoren

Zum Literaturaustausch mit Polen findet eine Lesung um 17 Uhr im TAK-Foyer statt. Es lesen Grazyna Plebanek, Janusz Rudnicki, Christine Glinski-Kaufmann und Stefan Sprenger.                        

Schaan. - Im Rahmen der EEA Grants (EWR-Finanzmechanismus) organisiert das Literaturhaus Liechtenstein dieses Jahr erstmals einen Schriftsteller-Austausch mit Polen, der unter der Bezeichnung «Transgressions» läuft. Die Towarzystwo Aktywnej Komunikacji («Active Communications Society») in Wroclaw zeichnet als Partner des Literaturhauses verantwortlich. Mit den EEA Grants wird eine Verringerung des wirtschaftlichen und sozialen Ungleichgewichts innerhalb Europas angestrebt. Jährlich werden Projektideen ausgewählt und zusammen mit Partnerorganisationen in Liechtenstein, Norwegen und Island durchgeführt. (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboEine vergessene Entführungsgeschichte
Die Erzählung beruht auf einer bei der Schule Ebenholz 1965 stattgefundenen Kindesentführung. Auch die NZZ berichtete damals darüber.
23.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­