­
­
­
­

Liechtensteinische Landespolizei

Mehrere zehntausend Franken Beute sichergestellt
Die Landespolizei konnte drei Einbrecher verhaften, die kurz zuvor in Zizers in ein Fahrradgeschäft eingebrochen sind.
23.03.2025
AboK.O.-Tropfen während der Fasnacht 2025
Auch an der diesjährigen Fasnacht waren K.O.-Tropfen in Liechtenstein im Umlauf. Eine Betroffene berichtet über ihre Erfahrung.
08.03.2025
AboIslamistisch motivierte Anschläge
Anschläge haben in Europa zugenommen. Polizeichef Jules Hoch gibt eine Einschätzung der Gefahr und berichtet, welche Massnahmen die Landespolizei ...
24.02.2025
AboLandespolizei ist aktiv
In Vaduz wurden Giftköder gefunden. Die Abklärungen der Landespolizei laufen.
20.12.2024
AboLärmmessung im Strassenverkehr
Ob ein Lärmradar bald in Liechtenstein stehen könnte, hänge vom Gesetzgebungsprozess der Schweiz ab, so die Liechtensteinische Landespolizei auf ...
17.10.2024

weitere Artikel zu Liechtensteinische Landespolizei

In Vaduz ereignete sich am Samstagabend ein Selbstunfall mit Sachschaden, wobei sich der Unfallverursacher pflichtwidrig verhielt.
13.09.2020
In Vaduz und in Gamprin ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle, wobei eine Person verletzt wurde.
12.09.2020
Am Donnerstag kam es in Triesen zu einem Auffahrunfall. Da der Verursacher einfach davonfuhr, werden nun Zeugen gesucht.
11.09.2020
Am Donnerstag kam es in Schaan zu einem Einschleichdiebstahl. Es entstand ein Vermögenschaden von mehreren hundert Franken.
18.09.2020
An der Kreuzung Austrasse/Heuweg in Vaduz wurden in beide Fahrtrichtungen neue Radargeräte installiert.
20.08.2020
Die Quote beträgt 75 Prozent. Einbruchsdiebstähle sind am schwierigsten aufzuklären.
18.06.2020
Seit über 25 Jahren unterstützen Beamte der Landespolizei die Kantonspolizei Graubünden am WEF in Davos – auch dieses Jahr wieder.
10.01.2020
Der Missbrauch von Benzodiazepinen, besser bekannt unter einem seiner Handelsnamen «Xanax», hat 2018 merklich zugenommen. Zu spassen ist mit ...
01.03.2019
Triesens Jagdaufseher Fredi Aebi zieht Bilanz: Zwölf Wildunfälle ereigneten sich seit Jahresbeginn in seinem Revier.
23.02.2019
Der Flug einer Drohne ist kein Dahingleiten durch rechtsfreien Raum. Piloten haben Regeln zu beachten und müssen mitunter behördliche ...
23.12.2018
Am Samstagvormittag kam es in einem Einfamilienhaus in Vaduz zu einem Brand. Eine Person wurde tot aufgefunden.
17.11.2018
Bei der Ermittlung eines Einbruchs in Mauren konnte die Liechtensteinische Landespolizei auf die Unterstützung aus der Luft zählen.
20.07.2018
In Schaan gilt während den Bauarbeiten bei der Feldkircher Strasse in gewissen Strassenzügen vorübergehend Tempo 30.
22.06.2018
Die Liechtensteinische Landespolizei meldete am frühen Freitagnachmittag, dass eine liechtensteinische Bank Opfer eines Erpressungsversuches wurde.
17.11.2017
Am Dienstag beginnt in Davos das 47. Weltwirtschaftsforum (WEF). Mit dabei ist wie jedes Jahr auch die Liechtensteinische Landespolizei.
13.01.2017
Vermehrt setzen Touristen Drohnen ein, um heimische Wildtiere in den Wäldern zu beobachten und zu fotografieren.
29.12.2016
Die Landespolizei warnt vor aktuell laufenden Betrugshandlungen, genannt CEO-Betrug.
19.10.2016
In der Schweiz müssen Polizisten immer öfter mit einer Anzeige wegen Amtsmissbrauchs rechnen. Solche Fälle sind in Liechtenstein eher selten.
06.10.2016
In der kommenden Woche findet vom 20. bis zum 23. Januar das 46. Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos statt.
15.01.2016
Am Donnerstag, 11. Juni 2015 finden in Ruggell die Schweizerischen Polizeiradmeisterschaften (Strassen- und Bikerennen) statt.
27.05.2015
Der Winter ist da – das beweist nicht nur die weisse Winterlandschaft im ganzen Rheintal, sondern auch die Temperaturen im zweistelligen ...
29.12.2014
Die Liechtensteinische Landespolizei sucht nach Zeugen von Einbrüchen im Alpengebiet.
10.01.2014
Sie schreckt ab, macht betroffen und lässt viele oft zu lange schweigen: Häusliche Gewalt.
21.04.2013
Die Lebensmittelbranche in Österreich und Teilen der Schweiz ist nervös ? Erpresser drohen damit, Nahrungsmittel zu vergiften, wenn nicht eine ...
08.04.2011
Ein 70-jähriger Liechtensteiner ist von der sogenannten Nigeria-Connection um mehrere zehntausend Franken betrogen worden.
28.07.2010
Die Liechtensteinische Landespolizei macht auf die Aktion «Licht ? Sicht ? Sicherheit» der Schweizerischen Beratungsstelle für Unfallverhütung ...
23.10.2009
­
­