Sonderserie – Bauberufe mit Zukunft
«Der Beruf der Schreinerin gewinnt»
Herr Müller, welches sind aktuell die grössten Herausforderungen, die Ihre Branche betreffen?
David Müller: Die Schreinerbranche steht aktuell vor mehreren Herausforderungen. Ein zentraler Punkt ist der Fachkräftemangel. Zwar dürfen wir über die Jahre eine stabile Anzahl an Neueintritten in die Lehre verzeichnen, jedoch entscheiden sich viele ausgebildete Schreiner, nicht in ihrem Beruf weiterzuarbeiten. Dies hat sicherlich auch damit zu tun, dass ein ausgebildeter Schreiner auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt ist und viele Türen offenstehen. Ausserdem ist der gegenwärtige Zeitgeist geprägt von dem Wunsch nach Abwechslung und Unverbindlichkeit, was zur Abwanderung beiträgt.
Welche Massnahmen müssen ergriffen werden, damit die Berufe in Ihrer Branche attraktiver werden?
Der VSSM Schweiz begegnet dem Fachkräftemangel mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, um qualifizierte Fachkräfte im Beruf zu halten. Der Beruf der Schreinerin gewinnt zunehmend an Attraktivität. Dies zeigt sich an der steigenden Anzahl junger Frauen, die sich für die Lehre entscheiden. Im Sommer 2024 haben 13 junge Frauen von 42 neuen Lernenden gestartet. Seitens des VSSM St. Gallen wird innovativ an der Attraktivität der Ausbildung gearbeitet. In diesem Zusammenhang hat der Verband auf der anderen Seite des Rheins kürzlich ein Budget von 30 Millionen Franken für den Neubau in St. Margrethen genehmigt. Bei diesem Projekt sollen die überbetrieblichen Kurse und die Berufsschule zusammengelegt und unter einem Dach vereint werden, um Synergien zu schaffen und die Ausbildung noch attraktiver zu gestalten.
Gibt es Ihrer Meinung nach noch weitere Hürden, um neue Lernende zu finden?
Wirtschaftliche Herausforderungen sind sicherlich die gestiegenen Zinsen. Dadurch ist die Bautätigkeit zurückgegangen, was den Preisdruck auf das Schreinergewerbe erhöht. Die sinkenden Preise wirken sich auf die Betriebsgewinne aus, da kann es längerfristig zu finanziellen Problemen kommen. Eine zusätzliche finanzielle Herausforderung sind die gestiegenen Energiekosten.
Wie sehen die Bauberufe der Zukunft aus und wie stark wird der Einfluss der KI in der Branche sein?
Die Bauberufe der Zukunft werden von Technologie und Innovation geprägt sein. Auch im Schreinerhandwerk wird die künstliche Intelligenz (KI) eine immer grössere Rolle spielen. Zum Beispiel könnten Planungs- und Entwurfsprozesse durch KI-basierte Software effizienter und präziser gestaltet werden. KI könnte auch in der Fertigung eingesetzt werden, um etwa den Materialverbrauch zu optimieren und Fehler in der Produktion zu minimieren. Doch trotz dieser Entwicklungen wird das traditionelle Handwerk nicht verschwinden. Der Mensch bleibt unerlässlich, vor allem wenn es um kreative und individuelle Lösungen geht. (lb)
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.