E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
20°C
/ 6°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
Pistenticker
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Liechtensteinisches Gymnasium
Abo
Studie zur psychischen Gesundheit
Schulamt: «Wir müssen das sehr ernst nehmen»
Eine Pilotstudie zeigte kürzlich auf, wie es um die psychische Gesundheit am Gymnasium bestellt ist. Was nimmt das Schulamt daraus mit?
08.03.2025
Abo
Rektor Eugen Nägele zu den Studienergebnissen
«Ein Leistungsdruck ist da. Aber man muss sich fragen, woher der kommt»
Schüler fühlen sich vom Leistungsdruck am Gymnasium gestresst, zeigt eine Pilotstudie. Wie will Rektor Eugen Nägele dem begegnen?
01.03.2025
Abo
Schüler, Eltern und Lehrer befragt
Hoher Leistungsdruck am Gymnasium
Eine Mehrheit der Schülerinnen und Schüler am Gymnasium fühlt sich durch die Schule gestresst. Der Druck wird als hoch empfunden.
28.02.2025
Abo
Von Klassik bis Pop
Ein Adventskonzert im Gymnasium für den guten Zweck
Schüler des Liechtensteinischen Gymnasiums sorgen heute Abend mit ihrem Adventskonzert für besinnliche Stimmung und unterstützen gleichzeitig ein ...
19.12.2024
Abo
Preisverleihung
Erasmus+ und ESK würdigen elf herausragende Projekte
Nominiert wurden Bildungseinrichtungen, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen, die besonders herausstachen.
21.11.2024
weitere Artikel zu Liechtensteinisches Gymnasium
Promotion
Die nächste Generation schnuppert Bauluft
Der nationale Zukunftstag bietet den Bauunternehmen eine grossartige Gelegenheit, um den Mädchen und Buben der nächsten Generation ein Gespür ...
15.11.2024
Abo
Erneute Rüge gegen Schulamt
Ein Formular des Gymnasiums für die Verwendung von Fotos war nicht datenschutzkonform
Zum Beginn des Schuljahres 2023/2024 wurde den Schülern am Liechtensteinischen Gymnasium (LG) eine vorformulierte Einwilligungserklärung mit nach ...
16.09.2024
Schulsozialarbeiter Marcel Roth im Sonntagsgipfel
«Ich möchte in der Beratung möglichst authentisch sein»
Schulsozialarbeiter Marcel Roth hat in seiner langjährigen Berufstätigkeit viele Veränderungen erlebt.
26.08.2024
Neuer Podcast
Schüler befassten sich mit Europarat
Die Schüler der Klassen 2D und 2E von Andrea Crossley und Ingrid Eberle haben die Reihe «Podcast Europarat aus dem LG» umgesetzt.
21.01.2024
Abo
Verfügungen der Datenschutzstelle
Schulamt legt keine weiteren Rechtsmittel ein
Nachdem Beschwerden gegen Verfügungen der Datenschutzstelle abgewiesen wurden, verzichtet das Schulamt nun auf weitere Rechtsmittel.
16.12.2023
Nachhaltigkeit im Liechtensteinischen Gymnasium
Veggie-Tag in der Mensa soll eine Vorbildfunktion erfüllen
Seit den Osterferien wird in der Mensa des Liechtensteinischen Gymnasiums alle zwei Wochen ausschliesslich fleischlose Kost geboten.
24.09.2023
Abo
Pilotprojekt soll Istzustand aufzeigen
Stress an Schulen: Schüler werden befragt
Das Schulamt sammelt wissenschaftliche Daten über die «Psychische Gesundheit an Schulen» am Liechtensteinischen Gymnasium.
22.09.2023
Frisch pensionierte Gymilehrerin im Porträt
Plankner Rätin der deutschen Rechtschreibung besitzt über 6000 Bücher
Ihre Pension geniesst Renate Gebele Hirschlehner mit ihrer liebsten Beschäftigung: Lesen.
28.05.2023
Abo
Spatenstich beim Schulzentrum Mühleholz
Erweiterungsbauten sollen im Jahr 2026 fertiggestellt sein
Baustart für den ersten Erweiterungsbau des Schulzentrums Mühleholz in Vaduz war zwar bereits im Januar.
12.05.2023
Abo
Projekt der 1E des Liechtensteinischen Gymnasiums
Nachhaltigkeit, die schmeckt
Die 1E des Liechtensteinischen Gymnasiums veranstaltete am Dienstag im Rahmen der Aktion «Zemma handla» eine Koch-Challenge.
26.04.2023
Abo
Idee kam aus der Mensa-Kommission
Gymi führt fleischlosen Tag in der Mensa ein
Falafel statt Schnitzel – Nach den Ferien wird das Fleischangebot am Gymnasium versuchsweise reduziert. «A Heisses» gibt es aber auch am Vegi-Tag.
12.04.2023
Abo
Umfrage bei den Parteien
Braucht es an Liechtensteins Schulen gratis Mens-Produkte?
In einigen Städten, Ländern und Schulen werden jungen Frauen bereits kostenlose Hygieneartikel zur Verfügung gestellt.
10.03.2023
Abo
Gründungsgeschichte des Liechtensteinischen Gymnasiums
«Reichlich Zeit für ein gediegenes Studium»
Der Historiker Peter Geiger zeigte Schülern sowie den Lehrpersonen am Mittwoch in einem Vortrag die bewegte Gründungsgeschichte des ...
15.09.2022
Grüne Veranstaltung und ökologischer Schulinnenhof
Liechtensteiner Jugendliche gewinnen Umweltpreis
Liechtensteiner Jugendliche gewinnen bei dem Ostschweizer Kinder- und Jugendumweltpreis «Der Grüne Zweig» des WWF Ost den ersten und zweiten Platz.
22.08.2022
Ein Fall aus dem Jahr 1941
Als Polizisten Mädchen aus dem Gymnasium abführten
Mädchen konnten in Liechtenstein erst spät gymnasiale Bildung geniessen.
13.06.2022
Abo
Nachwuchsbiologe aus Liechtenstein
Gymnasiast tauscht Hoodie gegen Laborkittel
Seraphim Joliat aus Triesen hat sich beim Schweizer Finale qualifiziert: Er wird als einziger Liechtensteiner an der Internationalen ...
27.04.2022
Abo
Projekt im Gymnasium
Schülerinnen erleichtern Zugang zu Hygieneprodukten für junge Mädchen
Im Liechtensteinischen Gymnasium werden seit dieser Woche kostenlos Tampons und Binden zur Verfügung gestellt.
01.04.2022
Projekteingabe bis 31. Mai
Suche nach Umweltpionieren gestartet
Die WWF-Sektion sucht nach Kindern und Jugendlichen, die ihr Engagement für die Umwelt bekannt machen: Unter den Preisträgern des «Grünen Zweigs», ...
29.03.2022
Abo
Einschränkungen am LG
Am Gymnasium gilt ab morgen Eskalationsstufe 2
Am Liechtensteinische Gymnasium gelten ab morgen Donnerstag neue Massnahmen, entsprechend der Eskalationsstufe 2.
01.12.2021
Abo
Jugendschutz und Medien oder agieren statt reagieren
11.11.2021
Abo
Offener und dynamischer
Ein moderner Wohnraum entsteht
Die Neugestaltung des Wohnraums sieht vor, dass man die Küche mit dem Ess- und Wohnraum verbindet und so die Küche ein Bestandteil des Wohnens wird.
21.09.2021
Pressekonferenz des Bildungsministeriums
Schulstart: Neuer Lebensabschnitt für 383 Kindergärtner und 366 Erstklässler
Schulamt und Bildungsministerium informierten heute über das neue Schuljahr. In puncto Corona setzen die Schulen auf Hygiene- und Distanzregeln ...
16.08.2021
Rückruf von E-Autos bei General Motors
Der grösste US-Autobauer General Motors (GM) muss wegen Feuergefahr zahlreiche Elektrofahrzeuge vom Typ Chevrolet Bolt EV zurückrufen.
13.11.2020
Elon Musk enttäuscht die Börsianer
Tesla-Chef Elon Musk hat vor einer Veranstaltung zur Batterie-Technologie die Erwartungen gedämpft. Damit enttäuschte er die Kapitalmärkte.
22.09.2020
Liechtensteinisches Gymnasium gewinnt Jugendumweltpreis
Gleich fünf Gruppen bestehend aus Kindern und Jugendlichen präsentierten ihre Umweltprojekte anlässlich der Preisverleihung.
23.08.2020
Anhörung für Tech-Chefs
Die Chefs der 4 Technologie-Riesen Apple, Amazon, Facebook und Google müssen sich am Mittwoch Fragen von Abgeordneten im US-Kongress stellen.
29.07.2020
WWF nominiert Projekt des Gymnasiums Vaduz
Eine Klasse des Gymnasiums schafft es unter die Finalisten beim Jugendumweltpreis «Der grüne Zweig».
22.07.2020
Alles mit allem verbunden
Im Rahmen der Ausstellung «Parlament der Pflanzen» wird der Seitenlichtsaal des Kunstmuseums Liechtenstein zum Projektraum.
15.07.2020
Mündliche Maturaprüfungen fallen weg
Liechtensteins Maturanten wird in diesem Jahr nur schriftlich auf den Zahn gefühlt. Das hat die Regierung gestern beschlossen.
28.04.2020
Maturanten fühlen sich vernachlässigt
Es liegen «unfaire Verhältnisse» vor, klagen die Schüler des Maturajahrgangs.
28.04.2020