Projekteingabe bis 31. Mai
Suche nach Umweltpionieren gestartet
Ökologische Aufwertung im eigenen Garten, Kleider tauschen statt neue kaufen, Abfall einsammeln: Den Möglichkeiten sind fast keine Grenzen gesetzt, die Suche nach einem eigenen Projekt, um sich für die Preisverleihung des Grünen Zweigs, kann also losgehen! Bis Ende Mai besteht die Chance, das Engagement für die Umwelt bekannt zu machen und sich zu bewerben. Damit bleibt auch noch ein bisschen Zeit, um neue Ideen umzusetzen, bestehende zu finalisieren oder konkret zu planen. Der Ansporn: Es winken Unterstützungsbeiträge von insgesamt 7000 Franken.
Besonders grosse Chance auf die vorderen Plätze haben Projekte, die sich nachhaltig für Tiere, Pflanzen und die Umwelt stark machen. Es gilt: Je innovativer, desto besser! Die grossen Abräumer des letzten Grünen Zweiges stammten übrigens aus dem Liechtensteinischen Gymnasium. Sie gewannen mit dem Projekt «Plastik und PET aus dem Schulhaus verbannen». Die weiteren Preisträger punkteten mit einer ökologischen Aufwertung einer Spielwiese, einer Tausch-Bar und einem Kochbuch.
Die Bedingungen: Die teilnehmende Kinder und Jugendliche müssen über sämtliche Projektphasen mitgewirkt und ihren Wohnsitz in der Ostschweiz oder in Liechtenstein haben. Es dürfen sich auch Schulklassen, Jugendvereine und Lehrbetriebe bewerben und die Projekteingabe muss bis zum 31. Mai erfolgen.
Welche Projekte weiterkommen, entscheidet eine Jury. Im Rahmen einer Preisverleihung werden die teilnehmenden Gruppen am 19. August in Rorschach dann präsentiert und prämiert.
Ostschweizer Umweltpreis kurz erklärt
Der Ostschweizer Umweltpreis – «Der Grüne Zweig» – prämiert Projekte zum Thema Umwelt und Natur. Er wird alle zwei Jahre von den Ostschweizer WWF-Sektionen verliehen. In diesem Jahr zum 15. Mal an der Preisverleihung am 19. August im Würth Haus in Rorschach.
Das Preisgeld – Unterstützungsbeiträge von insgesamt 7000 Franken – soll Teilnehmende dazu animieren und motivieren, sich für innovative Projekte zugunsten von Lebensraumaufwertungen, Biodiversität und umweltfreundlichem Lebensstil einzusetzen.
Teilnahmeberechtigt sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen bis 25 Jahre; Schulklassen oder ganze Schulhäuser; Jugendvereine, -verbände und -organisationen; die offene Jugendarbeit sowie Lehrbetriebe und Familien aus dem Appenzellerland, den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus sowie aus Liechtenstein. Die Projekteingabe muss bis 31. Mai erfolgen .
Weitere Infos und Projekteingabe: www.der-grüne-zweig.ch
Schlagwörter
-
Liechtensteinisches Gymnasium
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.