Promotion
VP Bank und Karl Egloff: Eine Partnerschaft auf dem Weg zum Gipfel
Im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung am 28. Januar wird Karl Egloff von seinem nächsten Vorhaben berichten, den höchsten Berg der Welt in Rekordzeit zu besteigen. Karl Egloff, einer der schnellsten Bergsteiger der Welt und bekannt als «weisser Kondor», will die «Seven Summits» – die höchsten Berge jedes Kontinents – in Weltrekordzeit erklimmen. Nach vier erfolgreichen Rekorden ist es sein nächstes Ziel, den Mount Everest (8'848m) so schnell wie möglich zu besteigen – ohne Sauerstoffflaschen und ohne Hilfe der Sherpas, in einem Stück vom Basislager auf den Gipfel und wieder zurück. Dabei wird er gegen seinen Konkurrenten Tyler Andrews antreten. Der Streamingdienst Netflix wird diesen Rekordversuch in einer Dokumentation festhalten.
Die VP Bank sieht in der eingegangenen Kooperation mit Karl Egloff eine Gelegenheit, ihre Werte zu unterstreichen. Die Besteigung der Seven Summits in Rekordzeit symbolisiert den Einsatz und die Entschlossenheit, neue Höhen zu erreichen – Eigenschaften, die auch die VP Bank in ihrer täglichen Arbeit an den Finanzmärkten auszeichnen. «Wir freuen uns, Karl Egloff auf seinem Weg zu unterstützen. Seine herausragenden Leistungen und seine Leidenschaft für den Alpinismus spiegeln unser eigenes Streben nach Spitzenleistungen und neuen Herausforderungen wider», so Felix Brill, Chief Investment Officer. «Wir hoffen, dass wir dazu beitragen können, dass er sein Ziel erreicht. So wie wir unsere Kundinnen und Kunden jeden Tag darin unterstützen, ihre Ziele zu erreichen.»
Unter dem Titel «Gut gerüstet für Höhen und Tiefen – Rekordjagd am Mount Everest» findet am 28. Januar in Schaan ein exklusiver Anlass statt, an dem Karl Egloff darüber berichten wird, wie er sich vorbereitet, wie sein Training ausschaut und wie er damit umgeht, dass es auf dem höchsten Berg der Welt auch Risiken gibt. Von Seiten der VP Bank wird Felix Brill einen Ausblick auf die Wirtschafts- und Finanzmärkte geben.
Exklusiver Anlass mit Karl Egloff
Am 28. Januar findet der Anlass der VP Bank mit Karl Egloff im TAK in Schaan statt.
Weitere Infos
Tickets für den VP Bank Anlass können hier gewonnen werden.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.