Promotion
Aus der Luft gegriffen
Die Frage, wie man ihm am wirksamsten begegnet, beschäftigt nicht nur die Gesellschaft, sondern treibt auch viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Tag für Tag um. Einer dieser Wissenschaftler ist ETH-Professor André Bardow. Er forscht in Zürich an der Optimierung von Energiesystemen und insbesondere zu nachhaltigen Kohlenstoffkreisläufen. Einen Schwerpunkt seiner Forschung bilden dabei die sogenannten Negativemissionstechnologien.
Auch in einer klimaneutralen Gesellschaft gib es unvermeidbare CO2-Emissionen, beispielsweise aus der Landwirtschaft oder der Zementindustrie, die kompensiert werden müssen. Dazu entziehen Technologien wie Direct Air Capture der Atmosphäre aktiv Kohlenstoffdioxid. André Bardow und sein Team an der ETH wollen herausfinden, mit welchen Materialien der Energieverbrauch, die Umweltauswirkungen insgesamt und die Kosten dieser Negativemissionstechnologien so tief wie möglich bleiben. Das Ziel ist ein modellgestütztes Entwurfswerkzeug für Ingenieurinnen und Ingenieure. Damit wird es möglich, Materialien von Anfang an im Hinblick auf ihre zukünftige Anwendung und ihre Nachhaltigkeit masszuschneidern, bevor sie überhaupt im Labor hergestellt werden. Negativemissionstechnologien könnten sich so zu einem wichtigen Instrument im Kampf gegen den Klimawandel weiterentwickeln.
Die Forschungsgruppe um André Bardow wird via ETH Foundation durch die Life Klimastiftung gefördert. (Anzeige)
Information
Die Life Klimastiftung Liechtenstein ist eine gemeinnützige Stiftung und Mitglied der VLGST. Ihr Ziel besteht in der Förderung und der Bewusstseinsstärkung im Bereich des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit. Damit leistet die Stiftung einen wichtigen Beitrag, unsere Umwelt für unsere Nachkommen ganz nach dem Motto «for a better life» bewahren zu können sowie zur Erreichung der SDGs. Durch die Beteiligung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vernetzt die Life als Private-Public-Partnership und Impulsgeber die wesentlichen Akteure im Nachhaltigkeitsbereich und bringt diese an einen Tisch.
Schlagwörter
-
Nachhaltigkeit
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.