Verkehrsinfo
Landstrasse Triesen: Ab 7. April Umleitung Richtung Balzers
Mit Umleitungen sind Liechtensteins Verkehrsteilnehmende durch die Herrengasse in Vaduz und andere Baustellen aktuell vertraut. Ab nächster Woche wird der Verkehr auf der Triesner Landstrasse in Richtung Balzers ebenfalls über einen einspurigen «Grosskreisel geführt». Daran erinnerte das Amt für Tiefbau und Geoinformation am Donnerstag per Newsletter. Mit 2,6 Millionen Franken ist es das grösste Projekt, dass im Verkehrsinfrastrukturbericht 2025 budgetiert wird.
Was zu den Verkehrsbeeinträchtigungen führt: Das Land Liechtenstein, die Gemeinde Triesen sowie diverse Werkleitungsbetreiber werden den Abschnitt zwischen der Industriestrasse und der Maschlinastrasse erneuern. Gleichzeitig wird ein für Liechtenstein neuartiges Entwässerungssystem realisiert, das zu einer besseren Kühlung beitrage. Indem Abwasser gefiltert und im Baumsubstrat gespeichert wird, sollen mittels natürlicher Verdunstung Hitzeinseln im Strassenraum reduziert werden.
Umleitung gen Balzers mit einer Einbahn
Wie erwähnt wird das Projekt Einfluss auf den Verkehr nehmen. Für die Dauer der Arbeiten muss eine Fahrspur zwischen dem Industriekreisel und der Kreuzung Landstrasse/Maschlinastrasse gesperrt werden. Gemäss ATG-Newsletter erfolgt die Umstellung des Verkehrsregimes am Montag, 7. April 2025, um circa 8.30 Uhr.
Die Änderungen sehen wie folgt aus: In Richtung Balzers wird eine Einbahn in der Austrasse und Obere Au eingerichtet, welche durch provisorische Fahrbahnen an die Landstrasse angeschlossen ist (siehe Karten oben). In Fahrtrichtung Vaduz wird der Verkehr über eine Einbahn durch die Baustelle geführt. Während der Dauer
der Verkehrsumleitung wird auf der gesamten Umleitung eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h signalisiert.
Bauarbeiten dauern bis November 2025
Das Amt für Tiefbau und Geoinformation bittet um Beachtung der Signale und eine rücksichtsvolle Fahrweise. Auf dem Abschnitt Obere Au gilt zudem ein Parkverbot auf der Strasse während der Dauer der Umleitung. Die Bushaltestellen Messina und Maschlina können wie gewohnt bedient werden. Die Geschäfte entlang der Landstrasse können aus Richtung Triesen während der ganzen Bauzeit erreicht werden, betont das ATG. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis November 2025. Entsprechend lang wird die Umleitung respektive der temporäre Triesner «Grosskreisel» in Betrieb sein.
Hinweis: Das Land informiert online auf der Website www.strasseninfo.li über aktuelle Bauvorhaben. (red)
Vorheriger Bericht zum Thema:
Bauarbeiten Landstrasse Triesen: Verkehr Richtung Balzers wird umgeleitet
Schlagwörter
-
Gemeinde Triesen
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.