­
­
­
­

Bachelet ist Uno-Menschenrechtskommissarin

Die Uno-Vollversammlung hat am Freitag der Ernennung der ehemaligen chilenischen Präsidentin Michelle Bachelet zur neuen Menschenrechtskommissarin der Vereinten Nationen zugestimmt.
Michelle Bachelet ist am Freitag zur Menschenrechtskommissarin der Vereinten Nationen gewählt worden. (Archivbild)
Michelle Bachelet ist am Freitag zur Menschenrechtskommissarin der Vereinten Nationen gewählt worden. (Archivbild) (Bild: Keystone/AP/SETH WENIG)

Uno-Generalsekretär Antonio Guterres hatte Bachelet am Mittwoch für das Amt vorgeschlagen. Die Entscheidung erfolgte im Konsens der Versammlung von 193 Staaten.

Bachelet sei "Pionierin, Visionärin, eine Frau mit Prinzipien und eine grossartige Anführerin für Menschenrechte in diesen schwierigen Zeiten", teilte Guterres nach der Wahl mit.

Die Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten sei "zutiefst stolz", sagte Argentiniens Uno-Botschafter Martín García Moritán, der die sogenannte CELAC-Gruppe in der Vollversammlung derzeit vertritt.

Die 66-jährige linksgerichtete Politikerin Bachelet war zwei Mal Präsidentin ihres Landes, von 2006 bis 2010 und von 2014 bis 2018. Als Uno-Menschenrechtsbeauftragte folgt sie auf den Jordanier Zeid Ra'ad Al Hussein.

Dieser strebte keine zweite Amtszeit an, nachdem er die Unterstützung einflussreicher Länder verloren hatte. Zeid hatte sich unter anderem als scharfer Kritiker des US-Präsidenten Donald Trump profiliert. (sda/afp/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
18.04.2025
Im Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt in unserem Newsblog.
14.04.2025
Abo
Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump traf die Schweiz unvorbereitet. Das ist kein Zufall, schreibt Felix E. Müller, langjähriger früherer Chefredaktor der «NZZ am Sonntag». Sondern hat - leider - Tradition.
20.04.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­