­
­
­
­

Studierende forschen für Landesspital

Im Rahmen eines Projekts haben die Master-Studierende in «Business Process Engineering» der Hochschule Liechtenstein ein Konzept zur Etablierung eines Risiko-Managements für das Liechtensteinische Landesspital erarbeitet.

Vaduz. – Am Donnerstagnachmittag konnten die Studierenden ihre Ergebnisse den Verantwortlichen des Landesspitals präsentieren. Für das Projekt haben die Studenten unter Anleitung von Jan vom Brocke, Leiter der Instituts für Wirtschaftsinformatik, vier Prozesse aus dem Spitalalltag analysiert. Dabei haben sie in Interviews mit Personen, die in den Prozess involviert sind, die Risiken identifiziert und bewertet. «Unser Ziel war es, dem Landesspital aufzuzeigen, was Risiko-Management überhaupt ist und einen Ansatz zu entwickeln, wie das Spital Risiken selber erkennen und bewerten kann», erklärte Jan vom Brocke.

Wertvolle Arbeit

Für die Studierenden war die wichtigste Erkenntnis aus dem Projekt, dass das Landesspital mit wenigen Risiken mit hohen Potential konfrontiert ist, diese aber deshalb umso besser beobachtet werden müssen. «Ich möchte mich bei den Studierenden für die geleistete Arbeit bedanken. Die Inputs sind für uns sehr wertvoll», sagte Verwaltungsdirektorin Karin Zech-Hoop. (nob)

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Update zum Bauprojekt
Ein unterlegenes Architekturbüro hat Beschwerde eingereicht. Diese wird nun von der Beschwerdekommission für Verwaltungsangelegenheiten geprüft.
28.03.2025
Abo
Liechtensteiner Medien würden regelmässig frauenfeindliche Titel abdrucken, so der Kritikpunkt. Was steckt dahinter?
04.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
vor 18 Stunden
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­