­
­
­
­
Update zum Bauprojekt

Neubau Landesspital: Beschwerde gegen Vergabeentscheid

Ein unterlegenes Architekturbüro hat Beschwerde eingereicht. Diese wird nun von der Beschwerdekommission für Verwaltungsangelegenheiten geprüft.
Artikel anhören
Visualisierung Landesspital
Visualisierung Landesspital (Bild: www.designraum.ch)

Nachdem die bisherigen Architekten das Handtuch geworfen haben, wurden die Architekturleistungen für das angepasste Neubauprojekt des Landesspitals neu ausgeschrieben. Danach seien die Angebote gemäss dem publizierten Bewertungskatalog geprüft und ein Vergabeentscheid getroffen worden. Gegen diesen Entscheid wurde von einem Architekturbüro, das den Auftrag nicht erhalten hat, eine Beschwerde eingereicht, die nun von der Beschwerdekommission für Verwaltungsangelegenheiten geprüft wird. Darüber informierte das Landesspital heute in einer Medienmitteilung.

Sobald ein Entscheid vorliege, werde die Bevölkerung unter Einhaltung der rechtlichen Fristen zeitnah informiert. «Wir bedauern das», wird Patrik Oehri, Stiftungsratspräsident des Landesspitals und Mitglied des Steuerungsausschusses im Projekt Neubau zitiert. «Letztlich zählt aber für den Stiftungsrat, die Spitalleitung und die Projektverantwortlichen, dass wir mit dem geeignetsten Architektenteam den Bau zügig realisieren können.»

Rückbau soll im April starten

Vorgesehen ist, dass das neue Landesspital im Jahr 2029 bezogen werden kann. Welchen Einfluss die Beschwerde auf den Zeitplan des Bauprojekts hat, darauf wird in der Medienmitteilung nicht eingegangen. Allerdings sollen bereits im April und Mai die ersten Baumaschinen auf dem Baufeld zum Einsatz kommen. Dies zur Vorbereitung des Baufelds mit dem Abbruch der Werkhallen. Neben diesen Gebäuden wird auch die veraltete Trafostation entfernt, die bislang die umliegenden Gebäude mit Strom versorgt hatte.

Damit ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist, müssen die verbleibenden Gebäude der Landesverwaltung als erste bauliche Massnahme neu an das Strom- und Wassernetz angeschlossen werden. Der Abbruch erfolgt anschliessend im April/Mai 2025 und ist mit den aktuellen Nutzern der Gebäude abgestimmt. 

In der Medienmitteilung werden auch noch weitere Angaben zu dem Bauprojekt gemacht: So sei eine Umlegung des Irkalesbachs notwendig, die im Oktober gestartet werden soll. Die Koordination zwischen den Bauarbeiten beim Landesspital sowie der Sanierung des Rheindamms und des Autobahnzubringers seien sichergestellt. Zudem hätten die umweltbedingten Prüfungen ergeben, dass keine Bodensanierung erforderlich sei. (red)

Vorherige Beiträge zum Thema:

Interview Spitalabstimmung Patrik Oehri und Sandra Copeland

Spitalchefin: Keine wesentlichen Mehrkosten wegen Architektenwechsel

DesignRaum GmbH

Landesspital-Neubau: Architekten ziehen sich zurück

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Der Rheindamm bei der ARA in Bendern ist in einem schlechten Zustand. Diesen Winter wird er saniert, damit er künftig auch bei einem 100-jährigen Hochwasserereignis hält. Aufgrund der engen Platzverhältnisse musste eine besondere Sanierungslösung gefunden werden.
23.01.2025
Abo
Viele Fledermausarten bevorzugen ihre Sommerquartiere in Gebäuden. Dies kann aber auch Gefahren für die nächtlichen Jäger bergen.
06.08.2024
AboLGU und Solargenossenschaft zu Ausbau von PV-Anlagen
Energiewende Ja – aber nicht um jeden Preis. LGU und Solargenossenschaft engagieren sich gemeinsam auch für den Schutz des Klimas.
21.03.2025
­
­