­
­
­
­

Staatsfeiertag 2014: Erste Bilanz ist positiv

Trotz des wechselhaften Wetters zieht das Organisationskomitee des Staatsfeiertages 2014 eine erste positive Bilanz. Schätzungen gehen von  20'000 bis 25'000 Gästen beim Volksfest aus.         

Vaduz. - Der offizielle Staatsakt am Vormittag ging, trotz ein paar Regentropfen, reibungslos über die Bühne. Der Aperitif beim Schloss Vaduz, welcher von Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie von und zu Liechtenstein gegeben wurde, konnte bei idealen äusseren Bedingungen stattfinden. Das OK geht in seiner Schätzung von rund 2000 Gästen beim Vormittagsprogramm aus.

Keine Zwischenfälle

Das Volksfest am Nachmittag startete bei idealen Bedingungen, was dazu führte, dass bereits am frühen Nachmittag viele Gäste das Angebot der 40 liechtensteinischen Vereine und zahlreichen Standbetreiber nutzen. Auch das Unterhaltungsangebot wurde sehr gut angenommen.

Das Organisationskomitee des Staatsfeiertags geht in einer ersten Schätzung von 20'000 bis 25'000 Gästen beim Volksfest aus. Auch aus polizeilicher Sicht gab es bis 21.30 Uhr keine nennenswerten Zwischenfälle zu vermelden. (pd)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Fürst Hans-Adam II. freute sich über eine Sonderbriefmarke und eine Spende.
13.02.2025
Empfang zum 80. Geburtstag des Landesfürsten
Anlässlich seines 80. Geburtstags am Freitag, 14. Februar 2025, wurde Fürst Hans-Adam II. am Donnerstag im Rahmen eines Gratulationsempfangs auf Schloss Vaduz geehrt.
13.02.2025
Abo80. Geburtstag Fürst Hans-Adam II.
Kriegerische Unsicherheiten und die Wende hin zum wirtschaftlichen Aufschwung: Fürst Hans-Adam II. erblickte am 14. Februar 1945, in einem turbulenten Jahr, das Licht der Welt.
14.02.2025
­
­