­
­
­
­

LKW: Baustopp wegen zu viel Schmutzwasser

Schmutzwasser im Giessen sowie der übel riechende Gestank nach faueln Eiern haben nicht getäuscht: Tatsächlich wurde der Grenzwert der ungelösten Stoffe um ein Vielfaches überschritten, wie das Amt für Umweltschutz nun bestätigt.

Vaduz. – Am Donnerstag kam die Nachricht der LKW: Sofortiger Baustopp beim Kraftwerk Samina in Vaduz. Der Grund: Verunreinigtes Baustellenwasser, das in den Giessen floss und dort Fauna und Flora gefährdete. «Durch die Erweiterung des Vortriebs im Zu- und Ablaufstollen haben die Verunreinigungen des abgeleiteten Wassers zugenommen», teilte die Bauherrschaft, die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW), in einer Medienmitteilung mit. Das in den Giessen gelangte Baustellenwasser erfülle die gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf Trübung nicht mehr. (bfs)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboDürre im Ferienland
Eine Jahrhundertdürre machte Einheimischen Und Feriengästen in Spanien das Leben schwer. Nun scheint das Schlimmste überstanden. Zumindest in einigen Regionen.
14.04.2025
Abo
Ein bekannter Schweizer Gastronom lanciert die Debatte neu, ob ein Glas Wasser im Restaurant etwas kosten darf.
11.04.2025
AboArtistin auf Kreuzfahrtsschiff
Knapp ein Jahr nach Nadina Klausers Rücktritt vom Artistic Swimming lebt sie nun ihre Leidenschaft mitten auf dem Meer in einer Aqua-Show aus. 
31.03.2025
Wettbewerb
Diverse Preise des Liechtensteiner Eishockey Nationalteams zu gewinnen
Eishockey Liechtenstein
Umfrage der Woche
Wie finden Sie den neuen Standort des «Astronauten»-Kunstwerks im Städtle?
­
­