­
­
­
­

Regierung stärkt Einlagensicherung in Liechtenstein

Vaduz - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 10. März 2009 den Zwischenbericht der Arbeitsgruppe zur Anpassung und Reform der Einlagensicherung zur Kenntnis genommen und einer Erhöhung der Sicherungssumme von bisher 20'000 Euro auf 100'000 Franken zugestimmt. Die gemeinsame Arbeitsgruppe, in der auch Vertreter des Liechtensteinischen Bankenverbandes sowie der Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA Einsitz haben, empfiehlt diese Erhöhung der Sicherungssumme neben anderen Massnahmen. Die entsprechenden Gesetzesänderungen in Liechtenstein sollten auf dem Weg des ordentlichen Gesetzgebungsprozesses in der ersten Hälfte dieses Jahres verabschiedet werden. Mit der Anpassung der Sicherungssumme kommt Liechtenstein einerseits den veränderten Vorgaben der EU nach. Andererseits wird damit auch Wettbewerbsgefälle gegenüber der Schweiz verhindert, wo die Sicherungssumme ebenfalls auf 100'000 Franken angehoben wurde. Der Einlegerschutz in Liechtenstein wird von den Banken mittels der Einlagen- und Anlegerschutz-Stiftung des Liechtensteinischen Bankenverbandes gewährleistet. (pafl)
 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Liechtensteins Finanzmarkt zeigte sich 2024 laut der FMA trotz geopolitischer Entwicklungen stabil. Ihr Jahr war geprägt von Regulierungspaketen und internationalen Sanktionen.
18.04.2025
Geschäftsbericht veröffentlicht
Liechtensteins Finanzmarkt zeigte sich 2024 trotz der geopolitischen Entwicklungen abermals stabil, meint die FMA. Ihr Jahr sei von Regulierungspaketen und internationalen Sanktionen geprägt gewesen.
17.04.2025
­
­