­
­
­
­

Hilti-Studie fordert gemeinsame Spitalplanung

Die von der Martin Hilti Familienstiftung in Auftrag gegebene Studie zur Strategie und nachhaltigen Finanzierbarkeit des Liechtensteinischen Landesspitals (LLS) liegt nun vor. Als Ergebnis werden die bedeutenden und nicht kalkulierbaren Betriebs- und Investitionsrisiken der bislang geplanten Strategie aufgezeigt und dringend Alternativlösungen und gemeinsamer Handlungsbedarf empfohlen.

Schaan. – Die Studie der Dr. Boos Spital Management AG empfiehlt eindringlich, Alternativen im Hinblick auf eine Konkurrenzstrategie des LLS zu prüfen. «Angesichts der grossen Investitionspläne in die Spitalinfrastruktur auf beiden Seiten des Rheins sind eine gemeinsame Planung des Bedarfs an Spitalleistungen und Vereinbarungen zum Leistungsangebot risikomindernd und liegen im langfristigen Interesse der Bevölkerung Liechtensteins, eine wohnortsnahe und qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung zu sichern», heisst es in der Zusammenfassung der Studie. Deshalb wird empfohlen, gemeinsam mit dem Kanton St. Gallen die Planung des Spitalvorsorgebedarfs auf der Basis einer engen und langfristigen Kooperation zwischen LLS und Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland anzugehen. Eine Kooperation, die von strategischer Partnerschaft bis zur Fusion reichen kann.

Hohes Finanzrisiko

Auf Basis von vier angenommenen Szenarien hinsichtlich der Veränderung von Patientenzunahmen, Hospitalisierungsraten und Marktanteilgewinnung, zeigt sich für die von der LLS beantragte Investitionssumme ein enormes und bislang unterschätztes Finanzierungsrisiko für das Land. Basierend auf den beantragten Investitionen von 83 Mio. Franken könnten dem Land, je nach Szenario, Risiken in Höhe von 10-45 Mio. Franken entstehen.

Deutliche Veränderung ab 2012

Unabhängig vom endgültigen Entscheid in Liechtenstein ist schon jetzt klar, dass die neue Spitalfinanzierung, die 2012 in der Schweiz gültig ist, massive Auswirkungen auf das LLS haben wird. Denn um die zukünftige Existenz sichern zu können, muss jedes Spital bzw. die Spitalgruppe mit den eigenen Kosten unterhalb der Fallpauschale liegen. Eine langfristige Ausrichtung des LLS bedingt somit, sich auf gemeinsame Strategien zu konzentrieren. (pd)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Update zum Bauprojekt
Ein unterlegenes Architekturbüro hat Beschwerde eingereicht. Diese wird nun von der Beschwerdekommission für Verwaltungsangelegenheiten geprüft.
28.03.2025
Abo
Liechtensteiner Medien würden regelmässig frauenfeindliche Titel abdrucken, so der Kritikpunkt. Was steckt dahinter?
04.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
vor 18 Stunden
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­