­
­
­
­
Jetzt anmelden: 4-tägige Leser- und ACFL-Vereinsreise vom 16. bis 19. Juni 2025

Italien und die Mille Miglia

Italienische Leidenschaft auf vier Rädern und zu Wasser erleben! Die Leserreise führt in die Lombardei, an das Oldtimerrennen, den Riva-Booten und zu Alfa Romeo.
Mille Miglia, 1000 Miglia 2015, San Quirico d'Orcia, Siena, Toskana, Italien, Europa
(Bild: EGON-BOEMSCH)
(Bild: Dino Eisele)
(Bild: Dino Eisele)
Mailänder Dom
(Bild: Tatjana Balzer)
Bergamo
(Bild: Paolo Ardiani)
Monte Isola Island, Italy
Landscape of Monte Isola Island in North Italy (Bild: Konstantin Tronin)
Vintage car
(Bild: eing.)
(Bild: eing.)

In den 1920er-Jahren entschieden sich vier junge Männer, ein Rennen zu veranstalten, um damit ihre Heimatstadt Brescia zu einem Zentrum des Motorsports zu machen. Die Sportwagen-Enthusiasten wählten für das Strassenrennen den Kurs von Brescia zur Hauptstadt Rom und wieder zurück. Die Streckenlänge von rund 1.600 Kilometern entspricht rund 1.000 Meilen – «Mille Miglia».

Erleben Sie den Startschuss der «Mille Miglia», deren Neuauflage seit 1977 zahllose Teilnehmer und Zuschauer begeistert. Entdecken Sie wunderschöne Oldtimer, erkunden Sie sehenswerte Städte und begeben Sie sich auf die Spuren der eleganten Rivaboote sowie des bekannten Automobilherstellers Alfa Romeo.

Der Automobilclub im Fürstentum Liechtenstein, ACFL, ist geschätzter Kooperationspartner dieser Leserreise.

Tag 1 – Anreise nach Bergamo
Sie fahren mit dem Reisebus von Vaduz über den San Bernardino Pass nach Bergamo, wo Sie im 4-Sterne-Hotel von Ihrer Reiseleitung erwartet werden. Nach einem Begrüssungcocktail steht Ihnen die Zeit bis zum Abendessen zur freien Verfügung. In einer gepflegten Trattoria lassen Sie den Tag schliesslich mit Spezialitäten aus der Lombardei gemütlich ausklingen.

Tag 2 – «Der Startschuss der legendären Mille Miglia in Brescia»
Nach einem frühen Frühstück machen Sie sich auf den Weg in das nahegelegene Brescia, wo am heutigen Tag der Startschuss für die legendäre Mille Miglia fällt. Die Stadt war bereits der Start- und Zielort der ursprünglichen, von 1927 bis 1957 durchgeführten Mille Miglia und ist dies auch für die seit 1977 stattfindende Neuauflage des faszinierenden Rennens. Am Vormittag versammeln sich die Fahrzeuge auf der Piazza della Vittoria, wo zunächst die technische Fahrzeugabnahme stattfindet. Zuschauern bietet sich hier die Gelegenheit, die edlen Oldtimer zu bewundern. Voraussichtlich um 11 Uhr startet das einzigartige fünftägige Rennen unter dem Jubel des Publikums, das die Teilnehmer bis zur «Ewigen Stadt» Rom und wieder zurück nach Brescia führt. Im Gegensatz zur ursprünglichen Mille Miglia wird bei der Neuauflage nicht mehr auf Höchstgeschwindigkeit gefahren – Gleichmässigkeit und Zuverlässigkeit stehen im Vordergrund. Dabei ist die Veranstaltung eine wunderbare Hommage an vergangene Zeiten. Teilnehmen dürfen ausschliesslich Fahrzeugmodelle, deren Typen bereits zwischen 1927 und 1957 an den Start gegangen sind. So entwickelte sich das einst wagemutige Strassenrennen zum «rollenden Automobilmuseum» und einem ganz besonderen Erlebnis sowohl für Teilnehmer als auch für Zuschauer. Am späten Nachmittag fahren Sie mit unvergesslichen Eindrücken zurück nach Bergamo. Das Abendessen geniessen Sie im Restaurant «Taverna Valtellinese».

Tag 3 – Ausflug «Der wunderschöne Iseosee, die eleganten Rivaboote und die Weine der Franciacorta»
Der Iseosee – der viertgrösste der Oberitalienischen Seen – erstreckt sich auf der Grenze der beiden lombardischen Provinzen Bergamo und Brescia. Der malerisch am Fusse der Alpen gelegenen See erlangte im Sommer 2016 durch das Kunstwerk «The Floating Piers» weltweite Bekanntheit. Die temporäre Installation der, mit dahliengelbem Stoff bespannten, Stege war das erste Grossprojekt, das der einzigartige Künstler Christo ohne seine Frau Jeanne-Claude realisierte. Bei Liebhabern eleganter Boote ist der Iseosee ebenso bekannt – in Sarnico am Südufer wurde im Jahr 1842 der Motorboothersteller Riva als Werft gegründet. Die, auch als «Rolls-Royce der Meere» bezeichneten, Rivaboote gelten als Symbol für Luxus und Lebensfreude. Markenzeichen der klassischen Boote ist ein eleganter Körper mit fugenloser Beplankung aus Mahagoniholz. Chromelemente, eine Panoramascheibe und weisses Leder unterstreichen die elegante Optik. Zahlreiche internationale Stars und Vertreter des Hochadels sind seit den 1950er-Jahren stolze Besitzer einer Riva, wobei sich das Modell «Aquarama» besonderer Beliebtheit erfreute.

Am Vormittag fahren Sie nach Clusane unweit von Sarnico, um die Restaurationswerkstätte von «Bellini Nautica» zu besuchen. Seit über 80 Jahren ist das Unternehmen die erste Adresse, wenn es um die Restaurierung von Vintagemodellen geht. Neben Präzision und Sorgfalt sind Leidenschaft und Begeisterung Voraussetzung, um die Boote in ihrer alten Schönheit zu erhalten oder diese wieder «auferstehen» zu lassen. Als Abschluss dieser spannenden «Reise» in die Welt der Luxusboote geniessen Sie eine Bootsfahrt mit einer «Riva Aquarama» auf dem Iseosee. Das Modell besitzt heute Kultstatus und steht nach wie vor für «Dolce Vita» sowie zeitlose Eleganz und Schönheit. Südlich des Iseosees liegt das Anbaugebiet Franciacorta, das seit 1967 den «DOC-Status» besitzt und vor allem bei Weinliebhabern bekannt ist. Komplexe Schaumweine werden hier nach der traditionellen Methode hergestellt. Freuen Sie sich auf eine genussvolle Weinprobe mit Imbiss auf dem Gut «Guido Berlucchi». Schliesslich machen Sie sich auf den Rückweg zum Hotel, wo der restliche Tag zur freien Verfügung steht.

Tag 4 – Ausflug «Das Alfa Romeo-Museum in Arese» sowie Rückreise
Frühstücken Sie gemütlich, bevor Sie sich von Bergamo verabschieden und zunächst nach Arese fahren. 1963 wurde hier eine grosse Produktionsstätte des Automobilherstellers Alfa Romeo gegründet, was die Kleinstadt unweit von Mailand über die Landesgrenzen hinaus bekannt machte. Nach der Übernahme des Unternehmens durch den FIAT-Konzern im Jahr 1986 erfolgte der schrittweise Abbau des Werks, 2003 die Stilllegung und 2005 die endgültige Schliessung. Das im Dezember 1976 ins Leben gerufene und im Juni 2015 nach einem umfangreichen Umbau mit Neuausrichtung neu eröffnete «Museo Storico Alfa Romeo» befindet sich nach wie vor auf dem einstigen Fabrikgelände. Die – in die Teilbereiche «Timeline», «Schönheit» und «Geschwindigkeit» gegliederte – Ausstellung spiegelt die «DNA» von Alfa Romeo wider. Beim Rundgang durch das Museum tauchen Sie anhand von zahlreichen Bildern, Videos und Interaktionen in die legendäre Geschichte und den Mythos des Automobilherstellers ein und entdecken zahlreiche Fahrzeuge sowie Fahrzeuglegenden aus dem Hause Alfa Romeo.

Im Anschluss an den erlebnisreichen Tag in Arese beginnt die Rückfahrt vorbei an Mailand und durch die malerischen Landschaften Norditaliens in Richtung des Tessin. In Castel San Pietro an der Flanke des Monte Generoso geniessen Sie im charmanten «Grotto Loverciano» unter dem Blätterwerk uralter Linden ein typisches Tessiner Mittagessen. Umgeben von Kastanienbäumen und in rustikalem Ambiente probieren Sie regionale Spezialitäten wie die berühmten Käse- und Tessinerteller. Das Ganze wird von einer grossen Auswahl an Weinen begleitet – ein Glas lokaler Merlot passt immer gut. Nach dieser kulinarischen Pause setzen Sie Ihre Reise über fort. Am Abend erreichen Sie Ihren Ausgangsort. Ein begeisternder Tag voller Genuss und Naturschönheit!

REISELEISTUNGEN

Busreise von Vaduz nach Bergamo und zurück
3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel «Best Western Cappello D'Oro» in Bergamo (Landeskategorie, oder gleichwertig)
1 Abendessen in einer Trattoria in Bergamo (am 1. Tag)
1 Abendessen im Restaurant «Taverna Valtellinese» in Bergamo (am 2. Tag)
1 Weinprobe mit Imbiss auf dem Gut «Guido Berlucchi» im Anbaugebiet Franciacorta (am 3. Tag)
1 Mittagessen im Restaurant «Grotto Loverciano» (am 4. Tag)
Ausflug «Startschuss der legendären Mille Miglia in Brescia» mit Besuch des einzigartigen Rennens (am 2. Tag)
Ausflug «Der wunderschöne Iseosee, die eleganten Rivaboote und die Weine der Franciacorta», inklusive Besuch der Riva-Restaurationswerkstätte von «Bellini Nautica» und Bootsfahrt mit einer «Riva Aquarama» (am 3. Tag)
Ausflug «Das Alfa-Romeo-Museum in Arese» (am 4. Tag)
Alle anfallenden Eintrittsgelder
Qualifizierte, deutschsprechende Reiseleitung
Ausführliche Reiseunterlagen
Insolvenzversicherung

Zusätzlich buchbar
Einzelzimmerzuschlag CHF 200.-

Auf einen Blick

Reisetermin: 16. bis 19. Juni 2025
Reisedauer: 4 Tage

Reisepreis: 
CHF 1'680.- pro Pers. im DZ für Abonnenten, 
CHF 1'880.- p.P. im DZ für Nicht-Abonnenten
VORZUGSPREIS CHF 1'680.- gilt auch für ACFL-Mitglieder

Ihr Hotel: BW Cappello D'Oro**** in Bergamo
Das Hotel der «Best Western Signature Collection» empfängt Sie im Zentrum von Bergamos Unterstadt Città Bassa. Zum Hotel gehören ein Restaurant, eine Bar sowie ein Fitnessstudio. Die modern eingerichteten Zimmer sind klimatisiert und mit TV, Safe, Telefon, WLAN sowie einem Badezimmer mit Dusche/Wanne, WC und Haartrockner ausgestattet. Die Standseilbahn zur historischen Altstadt erreichen Sie vom Hotel aus bequem zu Fuss. (oder gleichwertig)
Vor Ort ist eine Kurtaxe/Citytax zu entrichten.
Reisedokumente: Für diese Reise benötigen Sie eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Reisepass.
Wir empfehlen den Abschluss eines umfassenden Reiseversicherungspakets, inklusive einer Rücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung eventueller Rückführungskosten.

Kooperationspartner dieser Leserreise ist der ACFL

Der Automobilclub im Fürstentum Liechtenstein, ACFL, ist geschätzter Kooperationspartner dieser Leserreise. Alle ACFL-Mitglieder erhalten profitieren vom Vorzugspreis wie alle Vaterland-Abonnenten. Die Buchung ist direkt beim Sekretariat des ACFL möglich.

Anmeldung ab sofort unter:

Liechtensteiner Vaterland
Tel. +423 236 16 61, leserreise@vaterland.li

Oder direkt beim Reiseveranstalter

Mondial Tours MT SA
Via Varenna 29, 6600 Locarno
Tel. +41 91/752 35-20, Fax -18
info@mondial-tours.ch

Leserreise Mille Miglia neu
Dateiname : Leserreise Mille Miglia neu
Datum : 13.02.2025
Download : jetzt herunterladen
 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboChronik «50 Jahre Narrenzunft Triesenberg»
Zum 50-jährigen Jubiläum brachte die Narrenzunft Triesenberg ihre erste Chronik heraus. Darin finden sich einige spannende Geschichten.
18.02.2025
Abo
Zum 50-jährigen Jubiläum brachte die Narrenzunft Triesenberg ihre erste Chronik heraus. Darin finden sich einige spannende Geschichten.
17.02.2025
AboJe älter, desto interessanter
Sammler von Oldtimern wie Daniel Bossart und der Motor-Veteranen-Club-Liechtenstein pflegen ihre Klassiker mit Herzblut und halten die Faszination für historische Fahrzeuge lebendig.
27.08.2024
­
­