­
­
­
­

Thomas Fuchs muss Polit-Karriere beenden

Die Polit-Karriere von Thomas Fuchs ist einstweilen zu Ende. Der streitbare Berner SVP-Politiker darf wegen der parteiinternen Amtszeitbeschränkung nicht mehr zu den Grossratswahlen vom kommenden Wochenende antreten.
Süsser Fuchs: Der SVP-Politiker Thomas Fuchs hat sich von seinen Kolleginnen und Kollegen im bernischen Grossen Rat verabschiedet.
Süsser Fuchs: Der SVP-Politiker Thomas Fuchs hat sich von seinen Kolleginnen und Kollegen im bernischen Grossen Rat verabschiedet. (Bild: Therese Hänni / sda)

Am Montag nahm Fuchs deshalb seine letzte Session im bernischen Kantonsparlament in Angriff. Er verabschiedete sich mit einem Flyer und einem Fuchs aus Schokolade von den Ratskolleginnen und -kollegen.

Rund ein Vierteljahrhundert lang gehörte Fuchs zu den schillerndsten Politfiguren vorab in der Stadt Bern, dann aber auch im Kanton Bern. 2011 war er während einigen Monaten sogar Nationalrat.

Seine markigen Sprüche machten ihn bekannt wie ein bunter Hund. Jeder kannte ihn und jeder hatte eine Meinung zu Fuchs. Und nicht selten wurde er auch auf offener Strasse angepöbelt. Fuchs bekannte sich zu seiner Homosexualität, was seine Karriere in der SVP wohl nicht einfacher machte.

Seine diversen Mandate in politischen Vereinigungen will Fuchs behalten. Und auf seinem Flyer flirtet er bereits mit der Rückkehr in den institutionellen Politbetrieb: "Heute ist nicht alle Tage. Ich komm wieder, keine Frage." (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Die Armee hält die Frist zur Lärmsanierung von Schiessplätzen nicht ein. Linke Sicherheitspolitikerinnen sehen die Gesundheit der Anwohner in Gefahr und drängen auf rasches Handeln. Eine ganz andere Strategie verfolgt die bürgerliche Mehrheit.
vor 11 Stunden
Abo
Für die Nachfolge von Gerhard Pfister ist einzig die Kandidatur rechtzeitig eingegangen. Die des Walliser Nationalrats Philipp Matthias Bregy. Die Delegierten dürften den bisherigen Fraktionschef der Mitte-Partei Ende Juni als neuen Mitte-Präsidenten wählen.
vor 12 Stunden
Als Abschluss einer Woche, in der die Schweiz mit einer hochkarätigen Delegation in Washington auffuhr, wurde der Zollstreit auch in der «Arena» debattiert. Für die Bürgerlichen ist das Vorgehen des Bundesrates der richtige Weg. Der Vertreter der SP übt heftige Kritik.
26.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 13 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­