­
­
­
­

"Seifenblasenschwert" vom Markt genommen

Im Spielzeug "Seifenblasenschwert" ist ein krankheitserregender Keim festgestellt worden. Darum empfiehlt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), dieses Spielzeug nicht zu verwenden.
Diese "Seifenblasenschwerter" können die Gesundheit gefährden. Deshalb wurden sie vom Hersteller vom Markt genommen.
Diese "Seifenblasenschwerter" können die Gesundheit gefährden. Deshalb wurden sie vom Hersteller vom Markt genommen. (Bild: BLV)

Radikal AG hat das Produkt nun umgehend vom Markt genommen und einen Rückruf gestartet, wie der Bund am Donnerstag mitteilte. Die zuständige Behörde in Deutschland habe das BLV über die Verschmutzung des Spielzeugs mit dem krankheitserregenden Keim Pseudomonas aeruginosa informiert, hiess es weiter.

Infektionen mit diesem Erreger können demnach vor allem bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem unter anderem zu Erkrankungen wie Lungenentzündung, Ohrenentzündungen, Infektionen am Auge oder Hautinfektionen führen. Eltern, deren Kind in Berührung mit dem betroffenen Spielzeug kam, sollten einen Kinderarzt aufsuchen, wenn das Kind gesundheitliche Beschwerden zeigt, schrieb das BLV. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Nach dem Abgang von Stéphane Rossini hat der Bundesrat eine neue Mrs. AHV ernannt. Die Chefin der Bundes-Pensionskasse Doris Bianchi (50) übernimmt die Leitung des Bundesamts für Sozialversicherungen.
16.04.2025
Abo
Das Berner Wirtschaftsgericht wollte das Bundesamt für Polizei zwingen, das Verfahren neu aufzurollen. Doch dieses wehrt sich jetzt.
16.04.2025
Abo
Die Grippewelle ist nach Mitte Dezember gestartet, jetzt ist sie in voller Fahrt. Ob sie den Höhepunkt schon erreicht hat, ist nicht klar.
21.01.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
vor 18 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­