E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
12°C
/ 4°C
Landtagswahlen 2025
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Landtagswahlen 2025
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
Pistenticker
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Thomas Rehak
Abo
Auswertung der Erfolgsquoten
Wahlchancen steigen mit der Anzahl politischer Ämter
Zwei von drei kandidierenden Abgeordneten wurden 2025 wiedergewählt. Insgesamt erhöhen politische Funktionen die Erfolgsquoten – es kommt aber ...
21.02.2025
Abo
Nach Landtagswahlen
Weichen für Regierungsbildung werden diese Woche gestellt
Wer soll die kommenden vier Jahre regieren? Eine erste Antwort gibt der FBP-Landesvorstand am Mittwoch.
17.02.2025
Abo
Wer koaliert mit wem?
Wahlumfrage zeigt: Grosse Koalition erhält am meisten Zustimmung
Laut der Nachwahlbefragung des Liechtensteins-Instituts erhoffen sich 42 Prozent erneut eine Grosse Koalition.
13.02.2025
Abo
80. Geburtstag Fürst Hans-Adam II.
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gratuliert dem Fürsten
Staatsoberhäupter aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich, aber auch viele andere namhafte Persönlichkeiten richten heute Grussworte an das ...
14.02.2025
Abo
Landtagswahlen 2025
Ernst Walch hat die Wahlen verloren
Liechtenstein erhält erstmals eine Regierungschefin und die FBP muss nun über die Bücher.
10.02.2025
weitere Artikel zu Thomas Rehak
Abo
Landtagswahlen 2025
Parteien sehen Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung klar bei der VU
Elefantenrunde nach den Landtagswahlen: Gedankenspiele einer Koalition aus dem Zweit- und Drittplatzierten rücken nach historischer FBP-Niederlage ...
10.02.2025
Abo
Landtagswahlen 2025
DpL als grosse Wahlsieger: «Vermutlich Anspruch auf Regierungssitz»
Sechs Mandate für die DpL – und damit vier Sitze mehr im Landtag als bisher. Das hat selbst die Demokraten pro Liechtenstein überrascht.
10.02.2025
Abo
Gegensätze prägten den Wahlkampf
Was diese Wahlen besonders macht
Der Wahlsonntag verspricht Spannung – aus gutem Grund. Mehrere Besonderheiten machen diese Wahlen unberechenbar.
08.02.2025
Abo
Clinch nach Medienberichten über Ernst Walch
Sorge um Medienfreiheit und Zweifel an Koalitionsfähigkeit von VU und FBP
Die Auseinandersetzung zwischen FBP und VU wegen der Berichterstattung über Ernst Walch sieht die Opposition kritisch.
07.02.2025
Politische Frage der Woche
Wie erleben Sie den aktuellen Wahlkampf?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
26.01.2025
Abo
Austausch der Listen gesperrter Spieler
FBP-Präsident Batliner fordert sofortige Kehrtwende in der Geldspielpolitik
Der Staat habe die Rahmenbedingungen so geändert, dass Wirtschaften für die Casinos nicht mehr möglich sei, kritisiert der FBP-Präsident.
25.01.2025
Abo
Politologe Christian Frommelt
«Man muss nicht einer Mehrheit gefallen, um Regierungschef zu werden»
Politiologe Christian Frommelt analysiert im Interview das Verhalten der Parteien und ihrer Kandidaten im Wahlkampf.
21.01.2025
Abo
Landtagswahlen 2025
Regieren ohne die stärkste Kraft – andere Länder machen's vor
Die FBP schliesst, falls sie am 9. Februar auf dem zweiten Platz landet, eine Koalition mit der drittplatzierten Partei nicht aus.
23.01.2025
Abo
Landtagswahlen 2025
Die Rückschau spricht für knappes Rennen
Ausgangslage: Wie haben die Parteien in der Vergangenheit abgeschnitten – und wie sind sie kurz vor den Landtagswahlen 2025 in Form?
22.01.2025
Abo
Elefantenrunde der Parteipräsidenten
Ein Buhlen um die Gunst der Wähler
Nach dem Duell der Spitzenkandidaten und den Aufeinandertreffen der Regierungskandidaten äussern sich nun die Parteipräsidenten.
22.01.2025
Abo
Herstellung mit Rohmilch nicht mehr möglich
Sauerkäse: Ein Traditionsprodukt in Gefahr?
Sauerkäse wurde auf Liechtensteins Alpen über Jahrzehnte mit Rohmilch hergestellt. Aufgrund neuen Richtlinien ist dies nicht mehr möglich.
21.01.2025
Abo
Wer mit wem?
Drei Varianten, wie sich die neue Regierung zusammensetzen könnte
Bisher gab es nur Koalitionen zwischen den Grossparteien und jeweils einmal eine Alleinregierung.
21.01.2025
Abo
Landtagswahlen 2025
Trendumfragen vor Wahlen: Das waren die wichtigsten Erkenntnisse
Mit dem Wahlbarometer 2025 wurde der Wahlkampf mit einem für Liechtenstein neues Element angereichert. Was bleibt?
21.01.2025
Abo
Medienlandschaft wird Thema im Wahlkampf
Monauni: «Müssen endlich aufhören, Medien parteipolitisch zuzuordnen»
Das «Vaterland» war am Wochenende Thema bei 1 FL TV und Radio L.
13.01.2025
Landtagswahlen 2025
Zweites Triell der Regierungsratskandidaten: Oehry (FBP), Rehak (DpL) und Büchel (VU)
Die Regierungsratskandidaten Daniel Oehry (FBP), Thomas Rehak (DpL) und Hubert Büchel (VU) diskutieren im Vaduzer Medienhaus über Gesundheit und ...
09.01.2025
Abo
Wahlprogramm vorgestellt
DpL demonstrieren Koalitionsfähigkeit
Das Wahlprogramm der Oppositionspartei weist grosse Schnittmenge mit der VU und der FBP auf.
13.01.2025
Abo
Landtagswahlen 2025
DpL-Wahlprogramm: Vom Finanzhaushalt bis zur Flüchtlingspolitik
Die Oppositionspartei hat zahlreiche Zielvorstellungen formuliert, in manchen Punkten auch mit konkreten Lösungsansätzen.
13.01.2025
Landtagswahlen 2025
DpL präsentieren Wahlprogramm
Knapp einen Monat vor den Landtagswahlen 2025 haben die Demokraten pro Liechtenstein ihr Wahlprogramm präsentiert.
13.01.2025
Abo
«Es ist schwierig»
Spitzenkandidaten Haas und Walch wollen medienpolitische Versäumnisse ausbügeln
In den Wahlprogrammen von VU und FBP fällt kein Wort zur Medienpolitik. Dennoch soll diese in der nächsten Legislatur hohe Priorität haben.
12.01.2025
Abo
Eine Prognose fällt schwer
Noch vier Wochen bis zur Wahl
Am 9. Februar wählt Liechtenstein einen neuen Landtag und damit indirekt auch die neue Regierung.
11.01.2025
Abo
VU und FBP nutzen Kleine Anfragen am häufigsten
Kleine Anfragen waren auch 2024 beliebtes Mittel
In der auslaufenden Legislatur machten die Abgeordneten davon besonders häufig Gebrauch. Alleine in diesem Jahr über 200 Mal.
28.12.2024
Abo
Parteienbühne
DpL: «Wir schauen dahinter.»
23.12.2024
Abo
Landtagskandidierende befragt
Ausgabenbewusstsein fehlt noch etwas
Der Staatshaushalt war eines der ersten Wahlkampfthemen. Auf Sparkurs sind die Landtagskandidierenden aber nicht gerade.
21.12.2024
Abo
Analyse
Was verändert die Regierungskandidatur der DpL?
Die DpL-Regierungskandidatur tangiert vor allem die Strategie der FBP. Doch die anfängliche Positionierung des FBP-Chefkandidaten als «Mann aus ...
18.12.2024
Abo
DpL wollen in die Regierung
«Wie realistisch unsere Chancen sind, entscheidet das Volk»
Die Demokraten pro Liechtenstein (DpL) wollen sich an der Regierungsarbeit beteiligen – und so «mehr PS auf den Boden bringen».
16.12.2024
Abo
Neue Netznutzungsgebühren und Stromtarife ab 2025
«Der Systemwechsel war an der Zeit»
Wie neue Stromtarife und verursachergerechtere Netznutzungsgebühren dazu anregen sollen, das Stromnetz schlauer zu nutzen.
13.12.2024
Abo
Fünf neue Kamerastandorte
Überwachungskameras als Hilfe für den Winterdienst
An fünf Stellen in Liechtenstein wird der Strassenzustand im Winter überwacht.
09.12.2024
Abo
Landtag präsentiert sich so einig wie nie.
Habe die Ehre: Landtag trotz Mammutsitzung pünktlich geschlossen
Sentimentale Schliessung der Legislatur: Die Abgeordneten und die Regierung wollten sich kaum von ihren Stühlen erheben.
07.12.2024
Das Verhältnis des AHV-Fonds zur Jahresausgabe reduziert sich massiv.
Rentenalter und Staatsbeitrag erhöhen
Welche Stellschrauben wann angezogen werden müssen, ist noch unklar. Obwohl die Abgeordneten darüber beraten haben, bleibt dies der neuen ...
07.12.2024
Abo
Plus von über 20 Prozent
Landtag gibt sich selbst eine Lohnerhöhung
In der letzten Sitzung dieser Legislatur wurde die Attraktivität des Landtagsmandats gesteigert.
05.12.2024