E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
20°C
/ 6°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
Pistenticker
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Alexander Batliner
Abo
Partei sende falsches Signal
FBP-Generalsekretär Jehle enttäuscht: Entlassung kam völlig unerwartet
Noch-FBP-Generalsekretär Gaston Jehle zeigt sich enttäuscht über die Umstände seiner Entlassung.
29.03.2025
Nachfolgesuche eingeleitet
FBP trennt sich von Generalsekretär Gaston Jehle
FBP-Generalsekretär Gaston Jehle wird die Partei Ende Juni verlassen. Grund dafür sei eine Reorganisation der Geschäftsstelle.
28.03.2025
Abo
Regierungsbildung
Koalitionsverhandlungen sind in der Endphase
Seit dem 12. März ringen VU und FBP um die Bildung einer neuen Regierung und die Inhalte des Regierungsprogramms.
26.03.2025
Abo
«Nach intensiver Diskussion»
FBP-Landesvorstand für Koalitionsverhandlungen mit VU
Nach erfolgreichem Sondierungsgespräch hat sich der FBP-Landesvorstand erwartungsgemäss für Koalitionsverhandlungen mit der VU ausgesprochen.
06.03.2025
Abo
Zeitnaher Termin geplant
FBP nimmt Einladung der VU zum Sondierungsgespräch an
Die FBP will mit der VU gegenseitige Erwartungen für mögliche Koalitionsverhandlungen ausloten.
20.02.2025
weitere Artikel zu Alexander Batliner
Winterprogramm
«Im Bilde sein» mit dem Haus Gutenberg
Winterprogramm vorgestellt: Das Haus Gutenberg in Balzers kann mit der Gedächtnisstiftung Peter Kaiser auf einen Partner für die nächsten fünf ...
11.12.2020
Parlamentarisches Instrument
808 Kleine Anfragen in vier Jahren
Die Kleine Anfrage ist das einfachste und deshalb beliebteste parlamentarische Instrument. Es verursacht aber auch viel Aufwand.
09.12.2020
Vorlage bezüglich AHV-Massnahmen gescheitert
Weg für eine Gesamtschau offen
Dass die vorgeschlagenen AHV-Massnahmen keine Mehrheit finden, war abzusehen. Eine Hypothek und Chance für den neuen Landtag.
04.12.2020
Sozialhilfegesetz soll angepasst werden
Zwangseinweisungen von Geisteskranken
Der Landtag beschäftigte sich gestern mit der Anpassung des Sozialhilfegesetzes in der ersten Lesung.
04.12.2020
Landtag
30 Millionen für bezahlte Elternzeit
Finanzierung der bezahlten Elternzeit: Regierung rechnet mit 30 Millionen Franken pro Jahr.
03.12.2020
Landtag
16,8 Mio. Euro für neue EU-Programme
Die grosse Mehrheit stimmt dem Antrag der Regierung zu, sich in den kommenden sieben Jahren an fünf EU-Programmen zu beteiligen.
03.12.2020
Landtagswahlen 2021
Überblick: Das sind die 75 Landtagskandidaten
Die Nominationen von VU, FBP, FL, DU und DpL sind abgeschlossen. Das «Vaterland» hat zusammengetragen, welche Landtagskandidaten für die fünf ...
01.12.2020
#näherdran Schaan
Schaan: Busspuren erneut geprüft
Weil sich die Gemeinde gegen eine Busspur ausgesprochen hat, wurde sie scharf kritisiert. Nun wurden Verkehrsingenieure beigezogen.
25.11.2020
Gastro-Wiedereröffnung verzögert sich
Coronamassnahmen ziehen sich hin
Die Wiedereröffnung der Gastrobetriebe nach dem 15. November hält Gesellschaftsminister Mauro Pedrazzini eher für unwahrscheinlich.
07.11.2020
Elektronisches Gesundheitsdossier soll gesetzlich geregelt werden
Zwischen Datenschutz und Effizienz
Mit zahlreichen Fragen zum Datenschutz beriet der Landtag die Schaffung eines Gesetzes über das elektronische Gesundheitsdossier.
07.11.2020
Liechtenstein budgetiert 2021 ein Defizit
Neue Stellen sorgen für Diskussionen
In der Budgetdebatte gab es nur ein relevantes Thema: Die 36 neuen Stellen, welche die Regierung für die Verwaltung für 2021 vorsieht.
06.11.2020
Beteiligunspraxis stösst auf Kritik
Einheitlichkeit bei Hallenbäder-Finanzierung gefordert
Während der Behandlung des Hochbautenberichtes führte die Beteiligung des Landes bei gemeindeeigenen Bauobjekten zu Debatten.
06.11.2020
Malbun liegt allen am Herzen
Die Skisaison ist vorerst gesichert
Der Landtag hat gestern ein klares Bekenntnis zum Erhalt des Skigebietes Malbun abgegeben.
05.11.2020
FBP Nomination in Mauren
FBP Mauren nominiert Sonja Hersche und Alexander Batliner
An der Nominationsversammlung der FBP Mauren-Schaanwald wurden im Zuschg Saal Sonja Hersche und Alexander Batliner einstimmig als Kandidaten für ...
25.10.2020
Vom Postplatz in die Tiefgarage nach Eschen
Durch Polizeipräsenz Problem verlagert
Der Landtag zeigte sich über die Gewaltbereitschaft mancher Jugendlicher bestürzt – eine Lösung mit allen Akteuren soll gefunden werden.
02.10.2020
Nur vier Abgeordnete stehen hinter der AHV-Vorlage
Die Meinungen gehen weit auseinander
Die langfristige finanzielle Sicherung der AHV wird wohl zum Wahlkampfthema. Zumindest ist eine Lösung im Dezember fraglich.
02.10.2020
Liberalisierung beschlossen
Neues Gewerbegesetz kommt
Der Landtag hat gestern der Totalrevision des Gewerbegesetzes zugestimmt, wodurch bestimmte Hürden sinken.
01.10.2020
Finanzielle Konsequenzen der Pandemie
Der Landtag hat rund 4 Millionen Franken an Nachtragskrediten gesprochen – einige waren unbestritten, andere wurden hinterfragt.
02.09.2020
Ein Fahrgestell für Zukunftsideen bauen
Die aktuelle Stunde drehte sich um die Ideen zu «Mein Liechtenstein 2039». Dabei stellte sich vor allem die Frage nach der Umsetzung.
02.09.2020
Was, wenn ein Vorsteher ausscheidet?
Der Landtag diskutierte gestern die Frage, wie die Nachfolge zu regeln ist, wenn ein Vorsteher ausserordentlich aus dem Amt scheidet.
02.09.2020
Radio L – Über Höhen und Tiefen
Der liechtensteinische Radiosender feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Seine Ursprünge reichen aber viele Jahre weiter zurück.
21.08.2020
Welche Lehren zieht der Landtag aus der Coronakrise?
Der Landtag konnte die Regierung wieder mit Fragen zur Coronakrise löchern. Auch diskutierte er darüber, was es daraus zu lernen gilt.
04.06.2020
Hasler hört auf: So reagieren die Parteien
Das «Vaterland» hat sich bei den Parteien umgehört, was sie dazu sagen, dass Adrian Hasler bei den Wahlen 2021 nicht mehr antritt.
28.05.2020
Gibt Adrian Hasler seinen Rücktritt für 2021 bekannt?
Die Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP) hat für Mittwoch, 27. Mai 2020, zu einer Medieninformation in das Gastaus Löwen eingeladen.
26.05.2020
«Das Gesetz soll Gewerbe ermöglichen, nicht verhindern»
Der Landtag trat in erster Lesung auf die Totalrevision des Gewerbegesetzes ein – aber nicht ohne Kritik.
08.05.2020
Keine Diskriminierung mehr für Liechtensteiner
Der Landtag stimmt der Geoblocking-Verordnung zu. Beim Onlineshopping ist das Umleiten von ausländischen Kunden auf teurere Seiten nicht mehr erlaubt.
09.05.2020
Umsatz von 88,9 Millionen Franken
Die LKW blicken auf ein erfolgreiches 2019 zurück. Der Ausbau des Glasfasernetzes läuft und die Zahlen sind gut. Trotzdem gab es Kritik.
07.05.2020
Mobilität: Landtag setzt klare Signale
Rund neun Stunden lang hat das Parlament über das Mobilitätskonzept 2030 der Regierung diskutiert – und klare Aufträge erteilt.
07.05.2020
Ohne ersten Schritt wird es keinen zweiten geben
Verkehr: Vieles wurde zu Papier gebracht – jetzt geht es an die Umsetzung.
06.05.2020
Ein Postulat zeugt von einer ergebnislosen Dekade
Das Postulat zur Stärkung des Forschungs- und Innovationsplatzes Liechtenstein trifft auf Anklang, ist aber nicht neu.
07.05.2020