E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
20°C
/ 6°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
Pistenticker
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Wirtschaftskammer Liechtenstein
3 von 4 Mitgliedern ausgetreten
Casinoverband Liechtenstein wird aufgelöst
Der Vorstand hat beschlossen, den Casinoverband Liechtenstein aufzulösen. Als Gründe werden der Austritt von drei Mitgliedern und die «schwierige ...
18.03.2025
Abo
Planbarkeit steht auf dem Spiel
Trumps Handelspolitik führt auch in Liechtenstein zu Unsicherheiten
Was würden US-Strafzölle für Schweizer und Liechtensteiner KMU bedeuten? Wir haben mit Brigitte Haas, LIHK, und Jürgen Nigg, Wirtschaftskammer ...
07.03.2025
Abo
80. Geburtstag Fürst Hans-Adam II.
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gratuliert dem Fürsten
Staatsoberhäupter aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich, aber auch viele andere namhafte Persönlichkeiten richten heute Grussworte an das ...
14.02.2025
Abo
«Basis für wirtschaftliches und gesellschaftliches Wachstum»
Die Zahl der Arbeitnehmenden in Liechtenstein nimmt weiter ab
Ältere Menschen und Frauen müssen dringend besser in den Arbeitsmarkt integriert werden.
24.01.2025
Abo
Wirtschaftskammer äussert sich
Diskussion über eine eID für Unternehmen reisst nicht ab
Eine Unternehmens-eID sei nicht sinnvoll, betonen die Verantwortlichen. Die Wirtschaftskammer hingegen würde diese begrüssen und will die ...
17.01.2025
weitere Artikel zu Wirtschaftskammer Liechtenstein
Unterschiedliche Einschätzungen
Haben Ukrainer eine Chance auf dem Arbeitsmarkt?
Zumindest die Verbände der Industrie und Gastronomie rechnen den Flüchtenden gute Chancen zu, eine Stelle zu finden.
25.03.2022
Expertenrunde am 11. Mai
Wie lassen sich Familie und Beruf besser vereinbaren
Im Vergleich zu den Nachbarländern ist die Erwerbstätigkeit von Frauen in Liechtenstein verhältnismässig niedrig.
07.03.2022
Abo
Preissteigerung «absolut gerechtfertigt»
Brotpreise ziehen jetzt an
Bäckereien-Branchensprecher Richard Wanger sieht Preissteigerung als gerechtfertigt an.
28.01.2022
Rückkehr in die Normalität
Wirtschaftskammer begrüsst Exit-Strategie
Die Wirtschaftskammer hält sich im Gegensatz zu anderen Arbeitgeberorganisationen noch mit konkreten Forderungen nach einer Lockerung zurück.
28.01.2022
Abo
Wichtige Wirtschaftszweige nicht betroffen
Arbeitsmarkt trotz Coronakrise robust
Im Vergleich zu den vergangenen 15 Jahren ist die Arbeitslosenquote von 1,7 Prozent im Jahr 2021 der zweittiefste Wert.
14.01.2022
Abo
Agenda «Werkplatz 2025 plus»
Wirtschaftskammer will Standort fördern und stellt Strategie vor
Die Wirtschaftskammer Liechtenstein will den Standort mit ihrer Agenda «Werkplatz 2025 plus» stärken.
12.01.2022
Promotion
Geschenkinspirationen aus Liechtenstein
Passend auf die Adventszeit hin vermittelt die Plattform «zemma-schenka» attraktive Erlebnispakete und Gutscheinangebote aus Liechtenstein und ...
25.11.2021
Abo
Hacker-Attacken in Liechtenstein
Daten verschlüsselt und im Darknet verkauft
Ein KMU in Schaan ist derzeit von einer Ransomware-Attacke betroffen. Drei IT-Fachleute im Land sind sich allgemein einig: Viele Unternehmen in ...
22.10.2021
Abo
Liechtenstein
Cyberangriffe auf KMU nehmen zu
Der aktuelle Fall eines Liechtensteiner KMU, das derzeit mit einer Cyberattacke kämpft, zeigt: Angriffe häufen sich auch hierzulande.
19.10.2021
Abo
Ende der 300-Franken-Freigrenze?
Einkaufstourismus könnte bald teurer werden
Zur Debatte steht, ob die Mehrwertsteuer-Freigrenze von 300 Franken fällt oder nach unten korrigiert wird.
22.09.2021
Abo
Gesellschaft in der Verantwortung
Wirtschaftsverbände befürworten verstärkten Einsatz des Covid-Zertifikats
Damit soll die Impfbereitschaft der Bevölkerung gesteigert sowie eine weitere Coronawelle mit erneuten Schliessungen verhindert werden.
21.07.2021
Abo
Schwerverkehrsabgabe angepasst
Christoph Eberle: «Das ist staatlich organisierte Wertvernichtung»
Seit Juli werden ältere Lkw stärker zur Kasse gebeten. Das stösst dem Präsidenten der FL-Transporteure sauer auf.
16.07.2021
Abo
Branchen unter Druck
Druck auf Unternehmen ist da, Schliessungen aber im Rahmen
Meldungen über das Aus traditionsreicher heimischer Betriebe haben sich jüngst gehäuft. Die Wirtschaftskammer nimmt Stellung.
08.07.2021
Abo
Lehrabschlussfeier Wirtschaftskammer
Lehrlinge erhielten ihre Abschlusszeugnisse - die Bilder
Den ersten Schritt ins Berufsleben haben 160 Lernende der Wirtschaftskammer geschafft.
01.07.2021
Jahresversammlung der Wirtschaftskammer
«Gewerbler» haben neuen Präsidenten
Martin Meyer wurde gestern anlässlich der Jahresversammlung zum Präsidenten der Wirtschaftskammer Liechtenstein gewählt.
23.04.2021
Projekt von Fritz und Birgit Kaiser
Rund 100 Antragsteller haben Geldspenden erhalten
Privates Hilfsprogramm unterstützt coronabedingt in Not geratene Liechtensteiner Familien. Anträge können weiterhin eingereicht werden.
12.03.2021
Pendler dürften betroffen sein
Einreise nach Österreich: Ohne Test bald «Grenzen dicht»
Österreich verschärft Einreisebestimmungen ab 10. Februar. Aller Voraussicht nach müssen Pendler einmal wöchentlich ein negatives PCR- oder ...
04.02.2021
Skepsis dominiert
Mehr testen statt Grenzen schliessen
Sechs Schweizer Parteipräsidenten fordern ein strengeres Grenzregime. Die Liechtensteiner Wirtschaftsverbände sehen darin wenig Sinn.
27.01.2021
Müssen die Läden schliessen?
Wirtschaftskammer gegen Verschärfungen
Es wird ein eigenständiges Vorgehen gefordert. Die Regierung informiert heute.
15.01.2021
Neue Virusvariante
Liechtensteiner Lkw-Fahrer müssen an der Grenze ausharren
Die Folge der Grenzschliessungen aufgrund des mutierten Virus: Tausende Lkw-Fahrer sassen über Weihnachten in der südenglischen Hafenstadt Dover ...
15.01.2021
Harte Zeiten
Unsicherheit lähmt Transportbranche
Die Coronapandemie trifft die Transportbranche mit voller Wucht: Am stärksten betroffen war und ist ganz klar der Personenverkehr mit ...
15.01.2021
Eigener Weg gefordert
Wirtschaftskammer will keinen harten Lockdown
In einem Schreiben an die Regierung nimmt die Wirtschaftskammer Stellung zum gestrigen Entscheid des Schweizer Bundesrates: Es könne nicht das ...
14.01.2021
«Persönlich» mit Martin Meyer
Ein starker Präsident für das Gewerbe
Martin Meyer über das Amt des Wirtschaftskammer-Präsidenten, sein beeindruckendstes Erlebnis und Weihnachtserinnerungen.
14.12.2020
Kreativität und Ideen und harte Arbeit gefragt
Einzelhandel stemmt sich Corona entgegen
Die Pandemie trifft den lokalen Einzelhandel teils hart. Doch Verband und Geschäfte wehren sich mit harter Arbeit und neuen Ideen.
04.12.2020
Zusammenschluss mit Verband
Gastro-Sektion verlässt die Wirtschaftskammer
Die Gastroverbände des Landes vereinen sich unter dem Dach des LHGV.
01.12.2020
Nachfolger gefunden
Martin Meyer als neuer Präsident der Wirtschaftskammer vorgeschlagen
Die Wirtschaftskammer (WKL) hat anlässlich der Präsidentenkonferenz vom 25. November 2020 den Beschluss gefasst, dass Martin Meyer aus Gamprin den ...
25.11.2020
Spielbanken mit gemeinsamer Anlaufstelle
Casino-Verband Liechtenstein gegründet
Die Casinos in Ruggell, Schaanwald, Triesen und Balzers haben sich als Sektion der Wirtschaftskammer Liechtenstein (WKL) zum «Casino-Verband ...
28.10.2020
Landtagswahlen 2021
VU Eschen nominiert vorerst zwei Kandidaten
Gunilla Marxer-Kranz und Stephan Agnolazza-Hoop heissen aktuell die Kandidaten der VU Eschen-Nendeln für die Landtagswahlen.
28.10.2020
«Es gilt, am Puls der Zeit zu bleiben»
Die Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer (LIHK) versucht, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und junge Nachwuchskräfte für wichtige ...
20.09.2020
«Es werden in Zukunft ganz neue Fähigkeiten gefragt sein»
Jürgen Nigg, Geschäftsführer Wirtschaftskammer Liechtenstein im Interview.
20.09.2020