E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
20°C
/ 14°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Universität Liechtenstein
Abo
Viele Chancen aber auch einige Herausforderungen
EWR: «Einstimmigkeitsprinzip hat leider oft eine bremsende Wirkung»
Der über 360-seitige Bericht der Regierung zur 30-jährigen EWR-Mitgliedschaft zeigt viele Vorteile, aber auch die Probleme auf.
18.04.2025
«Liewo»-Thema der Woche
Vor- und Nachteile der Mikrorente
Tanja Kirn, Assistenzprofessorin für Finanzwissenschaft an der Universität Liechtenstein, klärt über die Konsequenzen der beruflichen Auszeit auf.
13.04.2025
Abo
5. Wissenschaftsgespräche in Triesen
«Das menschliche Gehirn kann mehr als ein Algorithmus – wir sollten es nutzen»
Spannende Einblicke in die Grundrechtsfragen in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI).
11.04.2025
Abo
Zwei Doktortitel verliehen
Universität Liechtenstein ehrt ihre Absolventinnen und Absolventen
An der Universität Liechtenstein wurden am Freitag zwei Doktortitel verliehen. 30 Absolventinnen und Absolventen durften ihre Diplome entgegennehmen.
21.03.2025
Abo
Freitagsgespräch mit Adrian Schneider
«Der Fokus der VP Bank liegt in diesem Jahr auf dem Wachstum»
Adrian Schneider, Leiter der Region Liechtenstein und Mitglied der Gruppenleitung der VP Bank, zeigt auf, welche Auswirkungen die Sparmassnahmen ...
21.02.2025
weitere Artikel zu Universität Liechtenstein
Auszeichnung für Engagement
AIBA zeichnet Uni Liechtenstein mit zwei Erasmus+-Awards aus
Die Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) hat zwei Preise an Projekte der Universität Liechtenstein vergeben.
15.11.2020
Stellenantritt im nächsten Jahr
Patrik Birrer wird Leiter des Amts für Kultur
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. November 2020 Patrik Birrer zum Leiter des Amts für Kultur bestellt.
10.11.2020
Unileitung wusste nichts
Halloween-Party: Studenten könnten exmatrikuliert werden
Infektionsfall im Wohnheim und eine anschliessende Halloween-Party: Die Untersuchungen zum Vorfall an der Universität laufen noch – und er könnte ...
08.11.2020
Umstellung auf Fernunterricht
Uni-Wohnheim wegen Halloweenparty komplett isoliert, Campus geschlossen
Eine im Studierendenwohnheim gefeierte Halloween-Party hat drastische Folgen: Die Universität Liechtenstein stellt auf Fernunterricht um, das ...
02.11.2020
Fachleute diskutieren über die Coronalage in Liechtenstein
Live: Wie beurteilen liechtensteinische Ärzte die Situation?
Die 2. Wissenschaftsgespräche der Privaten Universität Liechtenstein (UFL) stehen unter dem Titel: «Impfpflicht — Wissenschaftliche Grundlagen des ...
31.10.2020
Uni Liechtenstein
Am Campus statt am Computer
Während die Schweizer Hochschulen auf Fernunterricht umstellen, setzt die Uni Liechtenstein auf Präsenzformate.
31.10.2020
App Docomondo
«Dem Papierchaos ein Ende setzen»
Eine neue App namens Docomondo soll das Chaos im Ablagesystem beenden, wie Gründer Philipp Luder aus Liechtenstein verspricht.
15.10.2020
Promotion
Verleihung des VP Bank Best Paper Award
Das Institut für Finance der Universität Liechtenstein hat am 1. Oktober 2020 bereits zum vierten Mal einen Workshop zum Thema «Sustainable ...
02.10.2020
Roger de Weck spricht in Liechtenstein
«Corona hat Populisten wie Trump entzaubert»
Der Volkswirt und Publizist Roger de Weck spricht morgen an der Universität Liechtenstein.
06.10.2020
Abo
Mobilität in Liechtenstein
In der Schweiz gibt es 27 Schmal spurgesellschaften mit Spurweiten bis 1000 Millimeter, auch Meterspur genannt. Die ÖBB und SBB fahren auf ...
26.09.2020
Alter Pfarrhof Balzers
Einzigartige Quelle des Späthistorismus
Als Abschluss des Jubiläumsjahrs 150 Jahre Egon Rheinberger ist im Alten Pfarrhof eine Ausstellung mit kaum bekannten Skizzen zu sehen.
20.09.2020
Schulneubau: Biodiversitäts-Konzept überzeugt
Das Siegerprojekt zum Neubau der International School Rheintal in Buchs ist erkoren.
18.09.2020
Start-up «Von der Rolle»
Sie hat die Alternative zu klassischem Geschenkpapier
Mit ihrem Start-up «Von der Rolle» bietet Karin Schöb aus Vaduz ein Geschenk für die Umwelt an.
18.09.2020
Ideen als Eventmittelpunkt
Im November findet in Vaduz ein TEDx-Event statt – die Anmeldefrist für Speaker läuft noch bis 15. September.
11.09.2020
Beanstandungen mit positivem Effekt
Eine NGO hat Beschwerden gegen 101 Unternehmen eingereicht, die Daten an Google und Facebook übermitteln – darunter mit Uni FL, Liechtenstein ...
10.09.2020
«Es ist an der Zeit, alte Systeme loszulassen und Neues auszuprobieren»
«Wie arbeite ich in der Zukunft?» Mit dieser Frage haben sich während eines halben Tages rund 25 Workshop-Teilnehmende gemeinsam mit den ...
04.09.2020
Fehlende Abstellplätze sind grösste Herausforderung
Am 18. Mai wurden die ersten «Flott»-Bikes in Betrieb genommen. Seither haben sich 421 Nutzer registriert.
05.09.2020
Covid-19: Gefährdete Studierende
Pandemie: Wie erging es den «Studis» in Liechtenstein betreffend Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten?
05.09.2020
Schweiz Platz 5 bei mobilen Studenten
17,7 Prozent der Schweizer Hochschulabsolventen studieren im Ausland. Das bedeutet Platz fünf in Europa.
28.08.2020
Nachhaltigkeit als neuer Standard
LLB und Universität Liechtenstein lancieren ein nachhaltiges Innovationsprojekt – Förderer sind Innosuisse und das Land Liechtenstein.
20.08.2020
Mobilität: Mit Anreizsystem ein Umdenken bewirken
«Wie bin ich in der Zukunft mobil?» Mit dieser Frage haben sich während eines halben Tages über 20 Workshop-Teilnehmende gemeinsam mit den ...
03.08.2020
So sieht das kommende Semester aus
Die sechs beliebtesten Unis der Liechtensteiner Studenten geben Auskunft über ihre Schutzmassnahmen im kommenden Herbstsemester.
17.07.2020
Die Flott-Bikes sind im Unterland angekommen
In der Gemeinde Eschen-Nendeln stehen seit Dienstag insgesamt 15 Elektrobikes an fünf Standorten zur Nutzung bereit.
16.07.2020
Viele Auslandssemester sind abgesagt
Wegen der Coronakrise haben Partnerunis der Uni Liechtenstein für das kommende Wintersemester Absagen für Auslandssemester erteilt.
14.07.2020
«In der Krise ist das fatal»
Die Neuinfektionen in den USA steigen. Der in Vaduz aufgewachsene Curime Batliner blickt mit gemischten Gefühlen in die Zukunft.
07.07.2020
FL-Stiftungen fördern Projekte mit 190 Millionen Franken
Hans Brunhart (rechts) trat nach zehnjährigem Engagement als Gründungspräsident der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und ...
05.07.2020
Enorme Wertminderung der Fahrzeuge
Mit einem fiskalischen Beitrag von 17 Millionen Franken leistete das Transportgewerbe 2018 einen ordentlichen Betrag in die Staatskasse.
11.06.2020
Beschäftigungsangebote für Jung und Alt
Studenten der Universität Liechtenstein haben während der letzten Wochen gemeinschaftsfördernde Angebote entwickelt.
01.06.2020
«Flott»-Klappvelos neu auch in Schaan
Nach Vaduz stehen die «Flott»-Bikes für Kurzstrecken auch in Schaan zur Verfügung.
20.05.2020
Restaurants und Bars öffnen am 15. Mai
Die liechtensteinische Regierung hat heute über zusätzliche Lockerungen und das weitere Vorgehen informiert.
30.04.2020