E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
20°C
/ 14°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Universität Liechtenstein
Abo
Viele Chancen aber auch einige Herausforderungen
EWR: «Einstimmigkeitsprinzip hat leider oft eine bremsende Wirkung»
Der über 360-seitige Bericht der Regierung zur 30-jährigen EWR-Mitgliedschaft zeigt viele Vorteile, aber auch die Probleme auf.
18.04.2025
«Liewo»-Thema der Woche
Vor- und Nachteile der Mikrorente
Tanja Kirn, Assistenzprofessorin für Finanzwissenschaft an der Universität Liechtenstein, klärt über die Konsequenzen der beruflichen Auszeit auf.
13.04.2025
Abo
5. Wissenschaftsgespräche in Triesen
«Das menschliche Gehirn kann mehr als ein Algorithmus – wir sollten es nutzen»
Spannende Einblicke in die Grundrechtsfragen in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI).
11.04.2025
Abo
Zwei Doktortitel verliehen
Universität Liechtenstein ehrt ihre Absolventinnen und Absolventen
An der Universität Liechtenstein wurden am Freitag zwei Doktortitel verliehen. 30 Absolventinnen und Absolventen durften ihre Diplome entgegennehmen.
21.03.2025
Abo
Freitagsgespräch mit Adrian Schneider
«Der Fokus der VP Bank liegt in diesem Jahr auf dem Wachstum»
Adrian Schneider, Leiter der Region Liechtenstein und Mitglied der Gruppenleitung der VP Bank, zeigt auf, welche Auswirkungen die Sparmassnahmen ...
21.02.2025
weitere Artikel zu Universität Liechtenstein
Abo
Wachstumspläne und medizinische Forschung
«Um investieren zu können, müssen mutige Menschen an die UFL glauben»
Die Private Universität in Liechtenstein (UFL) will experimentell forschen und zwei Labore in Liechtenstein eröffnen.
15.07.2022
Qualitätsnachweis
Uni Liechtenstein erhält institutionelle Akkreditierung
Vaduz – Der Schweizerische Akkreditierungsrats hat am 24. Juni 2022 die Universität Liechtenstein erstmals vollumfänglich institutionell ...
12.07.2022
Universitätsrat Liechtenstein
Brigitte Vogt wird als Universitätsrätin wiederbestellt
Brigitte Vogt hat sich für eine weitere Mandatsperiode zur Verfügung gestellt. Die bisherige Universitätsrätin Monika Pfaffinger hat demissioniert.
06.07.2022
Bezahlbarer Wohnraum
Bundesministerin Klara Geywitz zu Besuch in Liechtenstein
Die deutsche Bundesministerin Klara Geywitz traf sich mit Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter, Regierungschef Daniel Risch und Erbprinz Alois.
01.07.2022
Beachtliches Planungsdokument
IBK50: Der Container reist weiter
Mit einer Jubiläumswoche feierte Liechtenstein das 50-jährige Bestehen der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK).
28.06.2022
Abo
50 Jahre IBK
Die Bodenseeregion gebührend feiern
Die IBK-Jubiläumswoche wurde gestern auf dem Peter-Kaiser-Platz feierlich eröffnet. Noch bis Samstag werden diverse Anlässe geboten.
22.06.2022
Universitätsrat: Wiederwahl des Vize-Präsidenten Markus Kaiser
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag den bisherigen Vize-Präsidenten des Universitätsrats der Universität Liechtenstein, Markus Kaiser, ...
24.05.2022
Abo
SNF fördert erstmals Projekt der Uni Liechtentstein
«Von einem Entweder-oder zu einem Sowohl-als-auch kommen»
In seinem vom Schweizer Nationalfonds geförderten Forschungsprojekt geht Alexander Zimmermann der Frage nach, wie soziale und finanzielle Anreize ...
20.05.2022
Abo
Abschluss der Weiterbildungsprogramme
Abschlussfeier an der Uni Liechtenstein
In feierlichem Rahmen übergab die Universität Liechtenstein Diplome und Zertifikate an 55 Absolventinnen und Absolventen zweier Studiengänge.
18.05.2022
Abo
Aussichtsturm auf Dux
35 Meter hoher Turm in Schaan geplant
Wie die Gemeinde Schaan in ihrem Blog schreibt, soll auf Dux Ende dieses, spätestens Ende nächsten Jahres ein 35 Meter hoher Aussichtsturm gebaut ...
21.04.2022
Diplome und Doktorwürden überreicht
Uni Liechtenstein feiert ihre Diplomanden
An der Diplomfeier der Universität Liechtenstein wurden am Freitag Abend zwei Doktortitel verliehen und 43 Absolventen durften ihre Diplome ...
08.04.2022
Abo
Jahresbericht der Landespolizei
Jules Hoch: «Erfreulich ist, dass Gewaltdelikte rückläufig sind»
Anlässlich des gestern veröffentlichten Jahresberichts 2021 zieht Polizeichef Jules Hoch Bilanz – und spricht über künftige Schwerpunkte.
07.04.2022
Kriminalstatistik 2021
Ein Viertel weniger Gewaltdelikte
Die Landespolizei hatte auch im Jahr 2021 viel zu tun, das geht aus der Kriminalstatistik 2021 hervor, die heute veröffentlicht wurde.
06.04.2022
Philanthropisches Engagement
Finanzplatz-Ruf durch Studie gestärkt
Liechtenstein hat den weltweit besten Standort, der wohltätiges Handeln ermöglicht. Vertreter der VLGST äussern sich im Interview.
01.04.2022
Abo
Mitarbeiter zieht vor Gericht
Verfahren gegen Uni Liechtenstein bringt heikle Details ans Licht
Eine Zivilklage lässt aufhorchen: Ein Mitarbeiter verklagt die Uni Liechtenstein. Die ehemalige Rektorin Baumöl war als Zeugin geladen.
31.03.2022
Abo
Mitarbeiter zieht vor Gericht
Verfahren gegen Universität bringt heikle Details ans Licht
Eine Zivilklage lässt aufhorchen: Ein Mitarbeiter verklagt die Uni Liechtenstein. Die ehemalige Rektorin Baumöl war als Zeugin geladen.
31.03.2022
Aus einem Standort werden zwei
«Schools» statt Institute: Uni organisiert sich neu
Die Universität Liechtenstein operiert ab 2023 unter einer neuen Organisationsstruktur. Ausserdem zügelt ein Teil des Betriebs ins «Ebaholz».
24.03.2022
Abo
Arbeitsrecht
Uni Liechtenstein steht Ende März vor Gericht
Ende März wird vor dem Liechtensteinischen Landgericht eine Klage gegen die Universität Liechtenstein verhandelt.
12.03.2022
Abo
Schweigeminute für Kriegsopfer
Am Mittwoch erneute Friedenskundgebung
Der Ukrainer Mykola Subtelnyi hat für Mittwoch erneut eine Friedenskundgebung auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz angekündigt.
01.03.2022
CFA Research Challenge
Uni-Liechtestenstein-Team gewinnt 2. Platz in der Vorrunde
Studierende des Master-Studiengangs Finance an der Universität Liechtenstein sicherten sich im Schweizer Finale der CFA Research Challenge den ...
22.02.2022
Abo
Im Gespräch mit Klaus Risch
«Ich bin sehr optimistisch, wenn ich nach vorne blicke»
75 Jahre LIHK: Der amtierende Präsident Klaus Risch lässt im Interview die Jahrzehnte Revue passieren und wirft einen Blick in die Zukunft.
11.02.2022
Neubau Landesspital
Planungs- und Projektteam hat sich formiert
Wie das Landesspital in einer Medienmitteilung schreibt, wurden die Fachplanungen Baumanagement und Bauleitung an die F+G Ingenieure AG mit Sitz ...
25.01.2022
Abo
Behörden ermitteln
Hack von Liechtensteiner Krypto-Börse: 7,2 Millionen entwendet
Die in Vaduz ansässige LCX AG wurde Opfer eines Cyber-Angriffs. Es wurden 7,2 Millionen Franken entwendet.
14.01.2022
Abo
Studierende können sich bewerben
Im Dialog mit Nobelpreisträgern in Lindau
Im August finden die Lindauer Tagungen der Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften statt. Studierende können sich bewerben.
07.01.2022
Abo
Liegt an Rahmenbedingungen
Prominente Personalabgänge: Uni-Leitung weist Schuld von sich
Was steckt hinter der Fluktuationsrate der Universität Liechtenstein? Rektor und Universitätsratspräsident nehmen zu Vorwürfen Stellung.
06.12.2021
Abo
Erpressung mit Rabattangebot
Cyberangriff: Uni um eine Million erpresst
Darknet-Käufe, Bitcoin-Forderungen und ein rumänischer Drucker: Universitätsrektor Jäger lässt die Ransomware-Attacke Revue passieren.
03.12.2021
Abo
Erstmals in Liechtenstein
Krypto-Kunst erobert Vaduzer Galerie
In der Galerie am Lindenplatz werden erstmals sogenannte NFTs ausgestellt. Eine Kunst, die schier unendliche Möglichkeiten bereithält.
27.11.2021
Abo
Schutz vor schwerem Krankheitsverlauf
Warum ist die Booster-Impfung nötig?
Das Immunsystem merkt sich manche Impfungen ein Leben lang, andere nicht. Die Effektivität der Corona-Schutzimpfungen lässt nach.
27.11.2021
Abo
Neuer Lehrstuhl
«Ich möchte einen Ort des Diskurses schaffen»
Die Professorin Konstantina Papathanasiou baut an der Universität Liechtenstein einen neuen Lehrstuhl für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und ...
19.11.2021
Zusammenarbeit stärken
Liechtenstein Institut an der Uni Zürich gegründet
Die Universität Zürich (UZH), das Europa Institut an der Universität Zürich (EIZ) und die Universität Liechtenstein haben eine Absichtserklärung ...
12.11.2021