E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
20°C
/ 14°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Universität Liechtenstein
Abo
Viele Chancen aber auch einige Herausforderungen
EWR: «Einstimmigkeitsprinzip hat leider oft eine bremsende Wirkung»
Der über 360-seitige Bericht der Regierung zur 30-jährigen EWR-Mitgliedschaft zeigt viele Vorteile, aber auch die Probleme auf.
18.04.2025
«Liewo»-Thema der Woche
Vor- und Nachteile der Mikrorente
Tanja Kirn, Assistenzprofessorin für Finanzwissenschaft an der Universität Liechtenstein, klärt über die Konsequenzen der beruflichen Auszeit auf.
13.04.2025
Abo
5. Wissenschaftsgespräche in Triesen
«Das menschliche Gehirn kann mehr als ein Algorithmus – wir sollten es nutzen»
Spannende Einblicke in die Grundrechtsfragen in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI).
11.04.2025
Abo
Zwei Doktortitel verliehen
Universität Liechtenstein ehrt ihre Absolventinnen und Absolventen
An der Universität Liechtenstein wurden am Freitag zwei Doktortitel verliehen. 30 Absolventinnen und Absolventen durften ihre Diplome entgegennehmen.
21.03.2025
Abo
Freitagsgespräch mit Adrian Schneider
«Der Fokus der VP Bank liegt in diesem Jahr auf dem Wachstum»
Adrian Schneider, Leiter der Region Liechtenstein und Mitglied der Gruppenleitung der VP Bank, zeigt auf, welche Auswirkungen die Sparmassnahmen ...
21.02.2025
weitere Artikel zu Universität Liechtenstein
Abo
Landesmeisterschaften am Wochenende
Tennistalent Moritz Glauser spielt bei den Erwachsenen mit
An den Tennis-Landesmeisterschaften, die dieses Wochenende stattfinden, spielt der 14-jährige Triesenberger nicht mehr bei den Junioren.
30.06.2023
Abo
Anpassung an Klimawandel nötig
Wenn die Natur zur Katastrophe wird
Wegen der zunehmenden Erderwärmung werden Naturgefahren in Liechtenstein künftig wohl häufiger und heftiger eintreten.
07.06.2023
Abo
Leserbriefe
Land der Berge, Land der Zwerge?
14.05.2023
Abo
Hoffen auf ruhigeres Fahrwasser
Rektor der Uni Liechtenstein: «Wir werden ab und zu leider zum Spielball der Politik»
Ein Gewinn von 273'000 Franken, dafür 100 Studierende weniger als noch im Vorjahr: Die Universität Liechtenstein präsentiert ihren Jahresbericht 2022.
11.05.2023
Abo
Jahresbericht der Universität
Uni Liechtenstein: 100 Studierende weniger als im Vorjahr
Waren 2021 noch 692 Studierende bei der Universität Liechtenstein eingeschrieben, sank diese Zahl 2022 auf 589.
10.05.2023
Abo
Mobbingberaterin von Radio L
«Heute ist mir bewusst, dass ich instrumentalisiert wurde»
Als Mobbingberaterin begleitete Martina Haas über mehrere Monate die Mobbinguntersuchung bei Radio L.
09.05.2023
Abo
Ausstellung im Schaaner 35-Meter-Turm
«Es ist ein guter Zeitpunkt, um mutig zu sein und neue Wege zu gehen»
Im Juni wird im Schaaner Zentrum die Ausstellung «Ich, die Zukunft» eröffnet, die sich mit Zukunftsfragen rund um die Nachhaltigkeit befasst.
04.05.2023
Nachfolge geklärt
Thomas Meier wird neuer Direktor des Liechtenstein-Instituts
Thomas Meier wird zum neuen Direktor des Liechtenstein-Instituts bestellt. Er wird seine Stelle am 2.
02.05.2023
Abo
KI auf dem Vormarsch
Was es statt eines KI-Moratoriums braucht
Unternehmerinnen und Forscher warnen in einem offenen Brief vor Künstlicher Intelligenz und fordern eine sechsmonatige Forschungspause.
21.04.2023
Abo
«Unkompliziert und diskret»
Drei neue Tampon- und Bindenspender auf den Damentoiletten der Universität Liechtenstein
Die Studentinnen der Universität Liechtenstein können sich kostenlos an Mensprodukten bedienen.
04.04.2023
Abo
Forschungsstandort Liechtenstein im Fokus
«Wissenschaftsstandort Liechtenstein bietet einmalige Chancen»
Der Hochschulverbund stellt am 3. April die vielfältige Forschungs- und Lehrtätigkeit am Wissenschaftsstandort Liechtenstein vor.
31.03.2023
Abo
«Little Brickets» im Schlösslekeller
Roy ist ihr boy, die Musik ihre grosse Liebe
«Little Brickets: Klein aber fein», so nannten die vier Musiker ihr Konzert im Schlösslekeller am Samstagabend. Es war nicht klein, und sehr fein!
26.03.2023
Promotion
Wissenschaftsstandort Liechtenstein – Forschung sichtbar machen
Das Liechtenstein-Institut, die Universität Liechtenstein und die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) bilden zusammen den ...
25.03.2023
Abo
Uni Liechtenstein
Landtag gibt Gelder für Forschung frei
Seit Herbst waren Forschungsgelder der Uni Liechtenstein blockiert. Nun hat der Landtag eine mehrjährige Finanzierung für den ...
02.03.2023
Uni Liechtenstein: Nachfolger von Klaus Tschütscher
Lothar Ritter wird neuer Präsident des Universitätsrats
Per 1. April wird Lothar Ritter aus Mauren das Amt von Klaus Tschütscher als Präsident übernehmen.
28.02.2023
Abo
Künstliche Intelligenz
Chat GPT bringt Chancen und Risiken
Die textbasierte KI Chat GPT von der Firma Open AI wird vom Schulamt und der Universität Liechtenstein nicht direkt als Gefahr für das ...
03.03.2023
Abo
Ex-Rektorin klagt gegen Uni
Das steckt hinter der «Innsbrucker Gang»: Klaus Tschütscher packt aus
Der Ex-Uniratspräsident nimmt erstmals Stellung zur «Chat-Affäre» – und rückt manche Chats in einen anderen Kontext.
16.02.2023
Raumentwicklung in Bendern
Wie könnte Bendern in Zukunft aussehen? Studiernde zeigen es auf
Die Gemeinde Gamprin will das Gebiet am Fusse des historischen Kirchhügels in Bendern weiterentwickeln.
03.02.2023
Abo
Smarte Textilien
Libera gewann Start-up Preis
Die wärmespendende Unterwäsche des Start-ups Libera soll bequem und diskret Periodenschmerzen lindern.
20.01.2023
Abo
Personalmarketing bei der FMA
Von der «Blackbox» zur preisgekrönten Arbeitgeberin
Schlechter Ruf, öffentliche Kritik und praktisch keine Bewerbungen: Von dieser ungünstigen Position aus startete die Finanzmarktaufsicht ...
05.01.2023
Uni Liechtenstein stärkt Kernthemen
Michael Wagner lehrt ab Januar an der School of Architecture
Zum 1. Januar 2023 wird Michael Wagner Professor für Architektur und Städtebau der Liechtenstein School of Architecture. Damit baut die ...
22.12.2022
Team mit beheizbarer Unterwäsche überzeugt Fachjury
Team Libera gewinnt Wettbewerb bei «Startup Platform»
Beim Wettbewerb «Startup Platform» wurde das Team Libera im Rahmen der Finalveranstaltung im Auditorium der Universität Liechtenstein zur ...
21.12.2022
Professur mit Jahresbeginn 2023
Martin Angerer wird assoziierter Professor an Uni Liechtenstein
Martin Angerer wird Leiter des Innovative Finance Labs und per 1.1.2023 die Studienleitung des Masterstudiengangs für Finance übernehmen.
21.12.2022
Abo
Architektenbericht
Eine optimale Ausnutzung der Parzelle
Die Architekten von der «ArchitekturAtelier AG» zeichnen sich verantwortlich für die neue Überbauung Ebaholz in Vaduz.
14.12.2022
Abo
«Für jeden etwas Interessantes»
Wissenschaftsmagazin zeigt blühende Forschung im Land
Die dritte Ausgabe des Wissenschaftsmagazins «160 im Quadrat» vertieft sich in die Thematik, wie Daten die Gesellschaft bestimmen.
09.12.2022
Abo
Chat-Affäre im Landtag
«Die Universität steht am Scheideweg»
Eine Debatte, nachdem bereits Fakten geschaffen wurden: Mit dem Rücktritt des Universitätsratspräsidenten gab es für das Hohe Haus nicht mehr viel ...
03.12.2022
Themenabend Staatsaufgaben
Erfolgsrezept für reichen Kleinstaat
Die Stiftung für Staatsrecht und Ordnungspolitik veranstalte einen Themenabend zu Staatsaufgaben in schwierigen Zeiten.
02.12.2022
Abo
Kritik an Universitätsratspräsidenten
Chat-Affäre: «Entweder dementiert Tschütscher diese Aussagen, oder er muss den Hut nehmen»
Der Universitätsrat wehrt sich in einer Stellungnahme, dass die publik gewordenen Chat-Nachrichten des Ratspräsidenten Klaus Tschüstscher «aus dem ...
30.11.2022
Abo
Zusatztraktandum angenommen
Landtag wird sich mit «Chat-Affäre» der Uni Liechtenstein befassen
Die publik gewordenen Chat-Nachrichten von Universitätsratspräsident Klaus Tschütscher sind nun vollends zum Politikum avanciert: Mit 14 ...
30.11.2022
Chat-Affäre der Uni Liechtenstein
Universitätsrat wehrt sich: Aussagen sind «aus dem Kontext gerissen»
Nachdem er bislang zur Affäre um die Chat-Protokolle geschwiegen hat, meldet sich nun der Universitätsrats zu Wort.
29.11.2022