­
­
­
­
Promotion

Wissenschaftsstandort Liechtenstein – Forschung sichtbar machen

Das Liechtenstein-Institut, die Universität Liechtenstein und die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) bilden zusammen den Hochschulverbund Liechtenstein.
Artikel anhören
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, den vielfältigen Wissenschaftsstandort Liechtenstein kennenzulernen. (Bild: Roland Korner)

An allen drei Institutionen wird wissenschaftliche Forschung betrieben, mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Unter dem Motto «Forschung sichtbar machen!» möchten die drei Institutionen der interessierten Öffentlichkeit die vielfältige Forschungs- und Lehrtätigkeit am Wissenschaftsstandort Liechtenstein nahebringen.

Bildungsministerin Dominique Hasler eröffnet die Veranstaltung. Im Anschluss stellen Christian Frommelt (Direktor Liechtenstein-Institut), Barbara Gant (Rektorin UFL) und Markus Jäger (Rektor Universität Liechtenstein) ihre jeweiligen Institutionen kurz vor. In einer Podiumsdiskussion erörtern Andreas Brunhart (Liechtenstein-Institut), Christoph Gassner (UFL) und Johannes Schneider (Universität Liechtenstein) Gemeinsamkeiten und Unterschiede, aber auch Chancen und Herausforderungen des Forschungs- und Wissenschaftsstandorts Liechtenstein. Zusätzlich präsentieren Forschende der drei Institutionen ihren Forschungsbereich und ausgewählte Projekte in einer Posterausstellung.

Beim abschliessenden Apéro riche besteht weiterhin die Möglichkeit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Vielfalt der im Land getätigten Forschung zu erfahren.

Alle Interessierten sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Um eine Anmeldung unter uni.li/li-forscht wird gebeten. (pd)

Veranstaltung
Wissenschaftsstandort Liechtenstein – Forschung sichtbar machen!
Mo, 3. April, 18.30 bis 20 Uhr 
Auditorium, Universität Liechtenstein, Vaduz
Anmeldungen: uni.li/li-forscht

Weitere Infos
www.liechtenstein-institut.li
www.ufl.li
www.uni.li

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo5. Wissenschaftsgespräche in Triesen
Spannende Einblicke in die Grundrechtsfragen in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI).
11.04.2025
Wettbewerb
Diverse Preise des Liechtensteiner Eishockey Nationalteams zu gewinnen
Eishockey Liechtenstein
Umfrage der Woche
Wie finden Sie den neuen Standort des «Astronauten»-Kunstwerks im Städtle?
­
­