­
­
­
­

Demokraten pro Liechtenstein (DpL)

«Vorschlag kommt zu spät»
Um Radio L im Äther zu halten, schlug die DpL einen Nachtragskredit zur Absicherung der Liquidationskosten vor.
03.04.2025
Gesprächsangebot vor Radio-Aus
Die DpL wollen verhindern, dass Radio L heute seinen Betrieb einstellt. Die Partei fordert die Regierung auf, einen Nachtragskredit zu beantragen, ...
03.04.2025
AboParteienbühne
02.04.2025
Landessender wird eingestellt
Nun ist es offiziell: Wegen der fehlenden Fristverlängerung werden die Lichter bei Radio L im Verlauf des ersten Halbjahres 2025 gelöscht.
01.04.2025
Nein, aber...
Die FBP ist nicht bereit, die Aufhebung des Rundfunkgesetzes zu verschieben. Es sei denn, VU und DpL würden diesem Vorhaben zustimmen.
31.03.2025

weitere Artikel zu Demokraten pro Liechtenstein (DpL)

AboFaustdicke Überraschung
Überraschendes Ergebnis bei «Vaterland»-Umfrage: Die DpL steht bei 41,46 Prozent. Doch könnten Verzerrungseffekte im Spiel sein.
13.07.2023
AboVU erhielt am meisten
Fast 90 Prozent der Parteispenden strichen 2022 die Grossparteien FBP und VU ein, wobei die VU nochmals deutlich mehr als die FBP erhielt.
11.07.2023
«Liewo» Frage der Woche
Diese Woche wollten wir von den Politkern wissen, ob auch Liechtenstein auf die Bildungsgerechtigkeit sensibilisiert werden muss.
02.07.2023
Was sagen Parteien zu Verfassungsinitiative?
Verfassungsinitiative der DpL: Während aus den Regierungsparteien Kritik kommt, befürwortet der FL-Fraktionssprecher grundsätzlich den Vorstoss.
14.06.2023
AboEinschneidende Verfassungsreform geplant
Die bisherigen Warnrufe, dass ihre Direktwahl-Pläne das politische System destabilisieren könnten, lassen die Oppositionspartei kalt.
09.06.2023
Abo«Ein lange gehegter Wunsch»
Die «Demokraten pro Liechtenstein» melden eine Verfassungsinitiative an, mit dem Ziel, künftig das Stimmvolk direkt bei der Regierungsbestellung ...
07.06.2023
AboLandtag nicht überzeugt
Der Landtag will die Menschen entlasten, aber nicht über den Weg der DpL.
01.06.2023
AboAusblick auf den Landtag
Kommende Woche ist wieder Landtag: Themen sind unter anderem die Anpassung der Eignerstrategie der LKW.
28.05.2023
AboZeitplan geht nicht auf
Selbst wenn er wollte, kann der Landtag den Strompreis nicht so schnell senken. DpL-Präsident Thomas Rehak will das nicht gelten lassen.
24.05.2023
Politische Frage der Woche
Laut dem Bundesamt für Statistik in der Schweiz befürchten 70 Prozent der 25- bis 39-jährigen Frauen, ihnen könnte die Familiengründung beruflich ...
14.05.2023
AboStaat soll Liquidität der LKW sichern
Im schlechtesten Fall wäre die Preissenkung für Stromkunden mit einem dicken Minus für die LKW verbunden. Der Staat soll bürgen.
03.05.2023
AboDpL-Initiative angenommen
Die Meinung des Volkes ist bekannt: Die Gebühren für Pass und Identitätskarte werden reduziert und an das Schweizer Niveau angepasst.
03.05.2023
Liewo-Frage der Woche:
Seit Beginn des Jahres besitzt jede in Liechtenstein krankenversicherte Person ein eGD.
30.04.2023
AboParteienbühne
21.04.2023
AboViermal mehr als nötig
Bis Freitag müssen die DpL ihre Unterschriften einreichen. Dass die Initiative zustande kommt, ist aber bereits jetzt eine ausgemachte Sache.
18.04.2023
AboFBP-Abgeordneter Lampert braucht am meisten Redezeit
Fast ein Viertel der Redezeit im Landtag wird von den Abgeordneten Wendelin Lampert (FBP) und Thomas Rehak (DpL) beansprucht.
08.04.2023
AboGemeindewahlen 2023 – zweiter Wahlgang
Die Elefantenrunde brachte keine neuen Erkenntnisse – aber klare Worte von allen Seiten.
03.04.2023
AboUnterschriftensammlung Volksinitiative
Das Ziel von Initiant Pascal Ospelt: «Ich würde gerne über 3000 Unterschriften sammeln.»
25.03.2023
AboVerfassungsentwurf der DpL
Das geschäftsführende Staatsoberhaupt warnt vor «Instabilitäten», die ein Wechsel zur Volkswahl der Regierung nach sich ziehen könnte.
17.03.2023
AboForum
14.03.2023
AboParteienbühne
13.03.2023
AboMehr Mitsprache des Volkes
Auf Grundlage ihres Vorschlags wollen die «Demokraten pro Liechtenstein» noch in diesem Halbjahr eine entsprechende Verfassungsinitiative lancieren.
13.03.2023
AboNach «Volksblatt»-Aus
Nach dem Aus des «Volksblatts» zeigt sich der FBP-Landesvorstand besorgt um die Medienvielfalt. Ministerin Monauni trifft Abklärungen.
09.03.2023
AboGemeindewahlen 2023
Die Demokraten pro Liechtenstein konnten mehr Stimmen von FBP- und VU-Listen holen.
07.03.2023
AboLandtag
Die VU forderte in ihrer Motion fixe Wahl- und Abstimmungssonntage. Damit soll sich das System an jenem der Schweiz orientieren.
02.03.2023
AboGemeindewahlen 2023: Prognose Mauren
Seit 1991 gab es in der FBP-Hochburg keinen Vorsteherkandidaten der VU mehr. Bei diesen Wahlen tritt Peter Frick (VU) gegen Dominik Amman (FBP) an.
14.02.2023
AboGemeindewahlen 2023: Prognose Eschen
In Eschen gibt es die Stimmen der Freien Liste und der Unabhängigen zu verteilen.
14.02.2023
AboGemeindewahlen 2023: Prognose Triesen
Seit vier Jahren amtet Daniela Erne (VU) als erste Vorsteherin im Oberland. Egbert Sprenger (FBP) und Daniel Lochner (JL) machen ihr den Sitz ...
14.02.2023
Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jeweils zu Beginn der Woche den politischen Parteien VU, FBP. FL, DpL und DU in Liechtenstein eine Frage. Hier sind ihre Antowrten.
05.02.2023
AboGemeindewahlen 2023
Die Demokraten pro Liechtenstein (DpL) wollen auch in Vaduz und Mauren in den Gemeinderat. Schon 2019 kandidierten sie in Triesen und Eschen.
11.01.2023
­
­