Promotion
Willkommen in der grössten Gartenmöbel-Ausstellung der Ostschweiz
Draussen sein und es gemütlich haben mit der Familie, mit Freunden oder mit sich und seinen Gedanken – das gehört zu den Essenzen eines guten Lebens. Das machen sich die Hersteller stylischer und bequemer Gartenmöbel zunutze und setzen auf gelungene Designs. Bei Delta finden Outdoor-Liebhaber und Sonnenanbeter auf 2000 m2 Ausstellfläche für jeden Geschmack und jeden Aussenbereich die passenden Gartenmöbel und bequeme Polsterauflagen. Ab Lager, sofort lieferbar und zum Teil bereits mit reduzierten Preisen. Schöne Accessoires und fantasievolles, modernes, aber auch verspieltes Dekor sowie das passende Geschirr für einen einladenden Gartentisch machen das Outdoor-Vergnügen perfekt.
Die Berater bei Delta wissen, was einen gemütlichen Outdoorbereich ausmacht und zeigen den Kunden gerne auf, wie sie ihren Sitzplatz geschickt nutzen können, was sinnvolle, funktionale, moderne Schattenkonzepte bieten, welche Gartenliege ihren Ansprüchen gerecht wird, was für eine Sitzgelegenheit ihre Träume erfüllt und wie der Gartentisch aussehen soll, damit er für ihre Wohlfühloase der Richtige ist.
Unverfälscht, ehrlich und mit einem Hauch von Luxus: moderne und langlebige Outdoormöbel aus Edelstahl oder Aluminium faszinieren durch ihre ästhetischen Designs und spannende Materialkombinationen. Zeitloser Blickfang, man denke nur an die «Spaghetti»-Bespannung und die vielfältigen Farbkollektionen des Schweizer Möbelunternehmens Schaffner.
Den unvergleichbaren Sitzkomfort von Rolf Benz finden die Kunden bei Delta nun auch für den Outdoorbereich. Entspannen, den Komfort geniessen, sich zur Ruhe bringen und durchatmen, während die sachte Bewegung des Schaukelstuhles zum Innehalten anregt. Frei nach dem Motto: «My garden is my castle.» (Anzeige)
Kontakt
Delta Möbel AG
Rütistrasse 5
9469 Haag SG (Rheintal)
Telefon: +41 81 772 22 11
Email: info@delta-moebel.ch
Website: www.delta-moebel.ch
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.