­
­
­
­
Wir teilen – Fastenopfer Liechtenstein (Promotion)

Jugendaktion «föranand»

Junge Menschen für solidarisches Engagement zu sensibilisieren ist seit vielen Jahren ein wichtiger Leitgedanke von «Wir Teilen».
Artikel anhören
Rumänische und liechtensteinische Jugendliche arbeiten gemeinsam am Gartenprojekt. (Bild: Theodor Pal)

 Mittlerweile haben viele Schülerinnen und Schüler der Sekundarschulen an der Jugendaktion «föranand» teilgenommen. Zur zehnten Durchführung dieser Aktion konnte «Wir Teilen» das Liechtensteinische Gymnasium gewinnen. Die Wahlfachgruppen «Gymi for Change» und «Friends of Larguta» setzen sich tatkräftig für ein Gartenprojekt in Rumänien ein.

Schülerinnen und Schüler in Rumänien aktiv
In Rumänien, mitten in Europa, leben immer noch viele Kinder und Jugendliche in grosser Armut. Die Non Profit Organisation YANA betreibt seit über 20 Jahren Tageszentren, wo Kinder nach der Schule eine warme Mahlzeit und Unterstützung bei den Hausaufgaben bekommen. Bereits zum zwanzigsten Mal reisen Schülerinnen und Schüler des Liechtensteinischen Gymnasiums nach Rumänien, um vor Ort zu helfen und die Lebenssituation dieser Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Aus dieser Erfahrung entstand der Verein «Friends of Larguta», benannt nach dem kleinen Dorf Larguta, wo die Jugendlichen jedes Jahr ihre Zelte aufschlagen. In Zusammenarbeit mit Spezialisten vor Ort, will der Verein ein Gartenprojekt unterstützen und zwei Gewächshäuser errichten.

Gewächshäuser als Lernorte
Die Idee hinter dem Projekt ist es, den Jugendlichen aus den Tageszentren zu Theorie auch praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Die Gewächshäuser dienen als Lernorte für nachhaltige, ökologische Landwirtschaft. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der praxisorientierten Vermittlung von Grundlagen der Kompostierung und Fermentierung. Diese Techniken sind essenziell für die nachhaltige Bewirtschaftung der Gewächshäuser.

Mit jeder Spende unterstützt man den solidarischen Einsatz der Jugendlichen und ermöglichen vielen bedürftigen Kindern bessere Lebensbedingungen. 
«Wir Teilen» in Zusammenarbeit mit «Friends of Larguta».

Kontakt
Das Spendenkonto von Wir Teilen Fastenopfer Liechtenstein ist eingerichtet bei
Liechtensteinische Landesbank AG, Vaduz Konto: 218.075.56; Clearing Nr. 8800; IBAN LI80 0880 0000 0218 0755 6

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Wenn es um nachhaltige Entwicklung geht, denkt Liechtenstein in grossen Zusammenhängen. Im Senegal unterstützt der Liechtensteinische Entwicklungsdienst (LED) lokale nachhaltige Ernährungssysteme durch Agrarökologie – eine Landwirtschaft, die Natur und Mensch respektiert.
13.03.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­