Promotion
Herbst-Ausstellung bei Delta Möbel mit Sonntagsverkauf
Die Besucher erwartet ab sofort und bis Sonntag, 8. November attraktive Rabatte und unzählige Top- und Nettoangebote. Zudem warten aufregende Herbst-Neuheiten und neue Markenstudios auf deren Entdeckung. Beispielsweise das neue und grösste Rolf Benz-Studio der Ostschweiz. Die Besucher können einen Blick hinter formvollendetes Design werfen und die Qualität entdecken, die jedes Rolf Benz Modell ausmacht. Im neuen Studio steht ein Wettbewerb bereit, bei dem man mit etwas Glück einen von drei Beistelltischen von Rolf Benz gewinnen kann.
Die neuen Joop!-Studios stehen für Eleganz in höchster Qualität. Saisonale Wohntextilien und -accessoires runden mit einer umfangreichen Möbel-Kollektion den Total Look in den Bereichen Living Room, Dining Room, Bedroom und Bathroom ab. Im Erdgeschoss finden Interessierte eine neue Welt von Kare. Wie keiner anderen Herstellermarke gelingt es Kare, Stilikonen, aufkeimende Trends und Innovationen im Möbeldesign aufzuspüren. Ein Besuch in der neuen Kare-Welt lohnt sich auf jeden Fall.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind alle Events fürs kommende Wochenende abgesagt, der Verkauf bleibt jedoch erhalten sowie auch der Sonntagsverkauf vom 8. November von 10 – 17 Uhr.
Diejenigen, die sich schon auf festliche Weihnachten freuen, sind eingeladen durch den neueröffneten Weihnachtsmarkt zu schlendern und jeder Kunde profitiert zudem noch von 10 Prozent Rabatt auf alle Weihnachtsartikel sowie das gesamte Boutique Sortiment.
Die Gesundheit der Gäste und die der Mitarbeiter liegt Delta Möbelsehr am Herzen. Dank der Maskenpflicht und der grosszügigen Ausstellungsfläche kann der notwenigen Abstand und das Schutzkonzept bedenkenlos eingehalten werden. Zudem stehen überall auf der Verkaufsfläche Desinfektionsspender zur Verfügung, so dass sich jeder Gast bei Delta Möbel rundum wohlfühlen kann.
Das Team von Delta Möbel freut sich auf die Besucher und wünscht viel Spass beim Entdecken der vielen Neuheiten. Mehr auf www.delta-moebel.ch. (pd)
Öffnungszeiten vom 6. – 8. November 2020:
Freitag, 6. November 2020, 9 bis 21 Uhr
Samstag, 7. November 2020, 8 bis 17 Uhr
Sonntag, 8. November 2020, 10 bis 17 Uhr
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.