­
­
­
­
Einkaufen in der Region

Glücksgefühle machen sich breit

Einkaufen bedeutet, Emotionen zu erleben. Es kann aufregend sein, nach etwas zu suchen und enttäuschend für alle, die nicht das finden, was sie gesucht haben. Und das Beste: Fast alles ist in der Region verfügbar.
Two friends shopping for clothes
Regional einkaufen lohnt sich: kurze Wege, nette Bedienung und eine riesige Auswahl. (Bild: iStock)
NAH UND GUT – Fehr Schuhe + Sport
Schuh-Fehr-Team (Bild: Julian Konrad)
NAH UND GUT – Quaderer Wohn und Bettenatelier
Team Quaderer (Bild: Julian Konrad)
NAH UND GUT – GREBER AG
Greber-Team (Bild: Julian Konrad)
NAH UND GUT – Eisenwaren Oehri
Verkaufsteam Oehri (Bild: Julian Konrad)

Einkaufen schüttet Glückshormone aus und macht Spass. Besonders jetzt vor dem Sommer. Die warmen Winterklamotten werden ganz hinten im Kleiderschrank verstaut und machen Platz für bequeme Sommermode, der Garten wird mit Pflanzen und Möbeln zum zweiten Wohnzimmer und zum idealen Grillplatz umgestaltet und für die Ferien kann man sich noch schnell nach dem passenden Velo umschauen. All das und noch vieles mehr bietet einem das Einkaufsparadies Liechtenstein. Merke: Wer regional einkauft, unterstützt die heimischen Händler, die Unternehmen und die Wirtschaft.

Regional einkaufen lohnt sich gleich mehrfach

Liechtenstein bietet eine grosse Fülle an unterschiedlichen Geschäften. Hier gibt es beinahe alles, was das Herz begehrt: Kleidung, Schmuck, Accessoires, Lebensmittel, Getränke, Gesundheitsprodukte, Sportartikel und vieles mehr. Niemand muss also weite Anfahrtswege auf sich nehmen oder vor riesigen Einkaufszentren mühevoll nach einem Parkplatz suchen – all das gibt es in Liechtenstein gleich um die Ecke. Im eigenen Land einzukaufen, hat Vorteile für die Kunden und den lokalen Detailhandel. Kunden profitieren von einer Top-beratung, können auf eine grosse Auswahl zurückgreifen – was gerade nicht vorrätig ist, wird innerhalb kürzester Zeit bestellt. Hier können die Kunden anprobieren, testen, anfassen, degustieren und sich ein umfangreiches Bild machen.
Auf der anderen Seite sind besonders die lokalen Unternehmen auf die hiesigen Kunden angewiesen. Einkaufstouristen, die ihr Geld ins Ausland tragen, schaden den regionalen Betrieben und nicht zuletzt sich selbst. Denn die breite Auswahl an unterschiedlichen Detailhändlern kann nur dann bestehen bleiben, wenn auch die Nachfrage nach ihren Produkten erhalten bleibt.

Wer sich selbst ein Bild vom breiten Angebot in Liechtenstein machen möchte, findet auf den folgenden Seiten eine kleine Auswahl an regionalen Unternehmen, die ihren Kunden eine umfangreiche Beratung und höchste Qualität an Produkten anbieten. Es lohnt sich, im eigenen Land einzukaufen, denn bei uns in Liechtenstein ist es einfach «nah und gut».

NAH UND GUT – Fehr Schuhe + Sport
Schuh-Fehr-Team (Bild: Julian Konrad)

«Met Tappa’s Tappa in Früahlig.»

NAH UND GUT – Quaderer Wohn und Bettenatelier
Team Quaderer (Bild: Julian Konrad)

«Frühlingserwachen – wir sind ausgeschlafen!»

NAH UND GUT – GREBER AG
Greber-Team (Bild: Julian Konrad)

«Haushaltsgeschäft, Kochstudio und Café unter einem Dach.»

NAH UND GUT – Eisenwaren Oehri
Verkaufsteam Oehri (Bild: Julian Konrad)

«40 000 Artikel für Hobby, Haus und Handwerk.»

14902 14902 14902 14902 14902 14902 14902 14902 14902 14902 14902 14902
 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboNah & Gut
Es lohnt sich mehrfach, in der Region einkaufen zu gehen. Zum einen haben die Geschäfte der Region auch für diese Saison die passenden Produkte parat. Ausserdem sind die Wege kurz und der Service top.
01.04.2025
AboÜbergewicht als weltweites Problem
Die Ursachen für Übergewicht sind vielfältig – die Prognosen für die Zukunft erschreckend: Schätzungen zeigen, dass bis in zehn Jahren mehr als vier Milliarden Menschen betroffen sein könnten.
01.04.2025
AboEin Reminder das Sofa zu verlassen
Eigentlich wissen wir es: Bewegung macht stärker, schöner, fitter, der Körper bleibt geschmeidig, alles fliesst besser, Sport steigert die gute Laune und kann die psychische Gesundheit beeinflussen.
01.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
vor 6 Stunden
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­