Promotion
Brote aus Liechtensteiner Biogetreide
Ein Beispiel dafür ist der Anbau von Biogetreide aus dem in Kooperation mit dem Bäckerverband Liechtenstein handwerklich hergestellte Brote verkauft werden.
Das Biogetreide wird im Rahmen vom Bionetz, einem Verbund von Biolandwirten angebaut. Dabei geht es um den Erfahrungsaustausch unter den Landwirten und die Produktion von hochwertigen Biorohwaren, sortenrein in der Steinmühle nach alter Müllertradition vermahlen und rückverfolgbar bis zum Feld. Daraus werden bodenständige, gesunde und frische Brote mit langer Teigführung von den Bäckern hergestellt. 2022 wurde das erste Dinkel- und Weizenbrot aus Liechtensteiner Biogetreide an der Lihga verkauft. Mittlerweile wurden weitere Brotrezepturen entwickelt. Neu werden neben Dinkel auch Roggen, Emmer und Dinkel-Haferbrot bei ausgewählten Bäckern produziert. Erhältlich ist Brot aus Liechtensteiner Biogetreide in den Bäckereien Wanger, Mündle, Backwerkstatt Frommelt und Dorfbeck Dörig. Brotliebhaber sollen wissen und schmecken, was alles hinter einer einfachen, feinen Scheibe Brot steckt. Gemeinsam Neues ausprobieren, Erfahrungen sammeln und neue lokale Absatzwege aufbauen ist ein wichtiges Ziel der Feldfreunde.
Neben Brot arbeiten die Feldfreunde an weiteren Produkten wie Bier, Hummus, Tofu, Miso sowie am Liechtensteiner Bioweiderind aus Hoftötung. Die Feldfreunde sehen in einer lokalen agrarökologischen Produktion ein grosses Potenzial und einen Mehrwert für Landwirte, Verarbeitungspartner und schlussendlich den Konsumenten durch gesunde Vielfalt auf seinem Teller.
Unsere SDG-Ziele
2, 3, 12, 13, 15, 17
Kontakt und weitere Infos
Verein Feldfreunde
Postfach 961, 9490 Vaduz
www.feldfreunde.li
Schlagwörter
-
Bäcker- und Konditorengewerbe Liechtenstein
-
Nachhaltigkeit
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.