­
­
­
­
24 Bewilligungen ausgestellt

Erste komplett digitale Verlosung von Aufenthaltsbewilligungen

Das Ausländer- und Passamt (APA) hat am 3. Mai die erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Dabei gab es eine Premiere.
Artikel anhören
Tagesbild: Vaduz von oben
Bei der ersten Auslosung des Jahres wurden 24 Aufenthaltsbewilligungen ausgestellt. (Bild: Tatjana Schnalzger)

Unter der Aufsicht einer Landrichterin wurden 18 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und sechs zur erwerbslosen Wohnsitznahme ausgelost, wie einer Medienmitteilung  der Regierung zu entnehmen ist. 

Diese Auslosungsrunde fand erstmals von der Anmeldung zur Vorauslosung, über die Ziehungen, bis zur Information über den Ausgang der Schlussauslosung komplett digital statt. Mit der E-Auslosung kann eine kontinuierliche, wesentlich schnellere und an einen grösseren Personenkreis gerichtete Information sichergestellt werden, so die Regierung. Durch das elektronische Verfahren hat sich der Aufwand für die Teilnehmenden wie auch für das APA deutlich reduziert. 

Rekordteilnahme durch Digitalisierung

Dass das digitale Auslosungsverfahren auf Akzeptanz stösst, zeigt auch die Rekordzahl an Teilnehmenden: Gesamthaft haben an dieser Auslosungsrunde 729 Erwerbstätige und 111 Erwerbslose aus 23 verschiedenen EWR-Staaten teilgenommen.

Die ausgelosten Erwerbstätigen stammen aus Österreich (8), Deutschland (6), Italien (3) und Ungarn (1). Die Aufenthaltsbewilligungen zur erwerbslosen Wohnsitznahme gingen an Staatsangehörige aus Deutschland (3), Österreich (2) sowie Rumänien (1). Bei den Erwerbstätigen gingen elf der 18 Aufenthaltsbewilligungen und bei der erwerbslosen Wohnsitznahme vier von sechs Aufenthaltsbewilligungen an Männer.

Nächste Auslosungsrunde

Anmeldungen für die zweite Auslosungsrunde 2024 können zwischen dem 1. und 31. August 2024 über das elektronische Anmeldeformular auf der Website des APA vorgenommen werden. Dieses kann ab Mitte Juli 2024 unter der Internetadresse www.apa.llv.li aufgerufen werden. (ikr)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Ob Rückspiegel, Seidenpapier oder Silikonskulpturen: Die Ausstellung «Blind Spots» zeigt, wie Kunst Leerstellen sichtbar machen kann.
vor 3 Stunden
AboKunst und KI = Konflikte?
Die künstliche Intelligenz ist längst in den Ateliers und Studios von Kunstschaffenden angekommen – als Werkzeug, Thema, Partnerin oder Widersacherin. Der Umgang mit KI ist ganz vielseitig.
vor 17 Stunden
AboDigital Summit 2025
Experte Malcolm Werchota referierte am Digital Summit 2025 in Vaduz über den richtigen Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI).
16.04.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­