­
­
­
­
Neue Funktionen

eID-App erhält morgen ein Update

Pushmeldungen, eine zusätzliche Sprache und mehr Sicherheit – nach fünf Betriebsjahren wird die App erweitert.
Artikel anhören
eID.li App
Symbolbild, eID.li (Bild: Daniel Schwendener)

Ab Donnerstagmittag, 20. Februar, steht ein Update der eID.li-App zum Download bereit. In der Regierungsmitteilung wird das Update damit begründet, dass nach fünf Betriebsjahren diverse Anpassungen des technischen Systems notwendig gewesen seien. Zudem wurde die eID.li-App um neue Funktionen erweitert. Dies geschah auch vor dem Hintergrund neuer Vorgaben gemäss der Verordnung (EU) 2024/1183, welche die Einführung der sogenannten europäischen Brieftasche für die Digitale Identität (EUDI Wallet) vorsieht. In Liechtenstein soll die EUDI Wallet in den nächsten Jahren auf Basis der eID.li umgesetzt werden.

Die Modernisierung der eID.li umfasst laut Regierungsmitteilung unter anderem:

  • die technologische Weiterentwicklung
  • Sicherheitsverbesserungen, damit auch im Offline-Betrieb die App abgesichert ist
  • die Optimierung des digitalen Führerscheins nach internationalen Standards (ISO/IEC 18013-5)
  • die Möglichkeit, Pushmeldungen (Benachrichtigungen) auf der App empfangen zu können
  • die Optimierung der Ladevorgänge für Ausweise
  • die Möglichkeit, die App wahlweise in Deutsch oder Englisch zu verwenden;
  • optische Anpassungen mit neuem Erscheinungsbild

Aktualisierung nötig, sonst funktioniert Biometrie-Funktion nicht mehr

Mit der Bereitstellung der neuen eID.li-Version wird die Biometrie-Funktion (Face-ID und Fingerprint) in der bisherigen App deaktiviert. Nutzer müssen auf die neue Version aktualisieren, um diese Funktion weiterhin verwenden zu können.

Mit der eID.li-App können sich natürliche Personen mit ihrer digitalen Identität bei elektronischen Diensten der Landesverwaltung und von öffentlichen Stellen in EU/EWR-Mitgliedstaaten sicher identifizieren sowie persönliche Nachweise mitführen, z.B. den elektronischen Führerschein. Seit ihrer Einführung im Jahr 2020 hat das Ausländer- und Passamt mehr als 26'500 eID.li ausgegeben. (red)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
In Europa sei die Meinungsfreiheit bedroht, sagt der US-Vizepräsident JD Vance. Derweil versperrt seine Regierung einem Leitmedium in Washington den Zugang zum Oval Office. Wie passt das zusammen?
18.02.2025
­
­