Wandern im Schnee, spazieren im Wald
Vorschläge für Schneewanderungen und Spaziergänge
Malbun: Sass- und Forscher-Weg im Winter
Startpunkt: Malbun, bei der Friedenskapelle
Dauer: ca. zwei Stunden
Strecke: 4,4 Kilometer
Internet: www.tourismus.li
Der rund zweistündige präparierte Rundweg führt zwischen hohen Schneemauern, Legföhren und Schneemulden durch. Unterwegs laden Sitzbänke zum Verweilen ein und die Grillstelle beim Sasssee kann auch im Winter benutzt werden. In gut einer Stunde ist der höchste Punkt auf 1725 m ü. M. erreicht. Gemütlich geht es über die Alpe Sass hinunter zum Schneefluchtlift und von dort zurück ins Zentrum von Malbun. Für Familien gibt es auch Möglichkeiten, die Wanderung mit dem Forscherweg zu verbinden und dabei Aufgaben zu lösen.
Lichterweg in Nendeln
Startpunkt: Holzerhütte Nendeln
Dauer: halbe Stunde
Beleuchtet: 17 bis 22 Uhr
Internet: www.eschen.li
Auf dem Sinnespfad in Nendeln wurde dieses Jahr nach einer zweijährigen Pause wieder der Lichterweg installiert. Bei dem Rundgang durch den Nendler Wald gibt es verschiedene Lichtinstallationen zu bestaunen. Insgesamt sind es 10 Stationen, an denen die Besucher vorbeispazieren. Alle selbst gebastelt und hergestellt, und bei jeder Ausführung kommen neue Elemente hinzu. Ein ganz besonderes Erlebnis für Jung und Alt. Der Lichterweg kann noch bis zum 7. Januar im Nendler Wald besucht werden. Er ist von 17 bis 22 Uhr beleuchtet.
Schlitteln auf Gamplüt
Startpunkt: Wildhaus
Transport: Gamplüt-Bähnli
Schlitten vor Ort: Zipfelbob, Schlitten, Airboard oder Schneetrotti
Distanz: 4 Kilometer
Internet: www.gamplüt.ch
Ein besonderer Schlittelspass gibt es auf der Alp Gamplüt hinunter nach Wildhaus. Verschiedene Schlitten oder auch das Monstertrottinett können für den Winterspass vor Ort gemietet werden. Besonders Spass macht der Zipfelbob. Auf Gamplüt selbst können bereits die Kleinsten schlitteln. Die Talfahrt über die Steinrütistrasse ist gemütlich und abwechslungsreich, der Bahn entlang ist sie eher steil und für geübte Schlittler. Winterwandern ist ebenfalls auf Gamplüt möglich.
Schaanwald: Krippenweg im Wald
Startpunkt: oberhalb des Forstwerkhofs Schaanwald
Dauer: ca. 1 Stunde
Strecke: 2,5 Kilometer
Nach dem grossen Anklang vom vergangenen Jahr wurde auch dieses Jahr im Wald in Schaanwald der Krippenweg installiert. Auf rund 2,5 Kilometern finden Spaziergänger 30 liebevoll gebaute Krippen. Teilweise gut sichtbar in einer Laterne, dann wieder ein bisschen versteckt in einer Baumwurzel. Unterwegs gibt es einen Rastplatz und ist auch mit Kinderwagen oder bei Schnee mit Schlitten begehbar. Der Weg sollte tagsüber begangen werden, da er in der Nacht nicht beleuchtet ist. Die Krippen sind mindestens bis Mitte Januar im «Murer Wald» zu sehen.
Winterwandern durchs Valünatal
Startpunkt: Parkplatz Gänglesee
Dauer: 1,5 Stunden
Strecke: 5,5 Kilometer
Internet: www.tourismus.li
Im Valünatal kommen nicht nur die Langlaufsportler auf ihre Kosten, auch ein präparierter Winterwanderweg sorgt für ein besonderes Wintererlebnis. Die Winterwanderung ist für Wanderer mit mittlerer Kondition sehr gut in rund zwei Stunden zu absolvieren. Der gut präparierte Winterwanderweg führt vom Parkplatz Gänglesee in Steg dem romantischen Saminabach entlang, zwischen verschneiten Bäumen und Sträuchern Richtung Maiasäss, Brückle und dann hoch bis zur Alp Valüna (nicht geöffnet im Winter).
Laternliweg Schwägalp
Startpunkt: Talstation Schwägalp
Dauer: ca. 1 Stunde
Strecke: 2,2 Kilometer
Beleuchtet: über Weihnachten und Neujahr täglich nach dem Eindunkeln
Internet: www. saentisbahn.ch
Der Laternliweg ist noch bis am 8. März nach dem Eindunkeln beleuchtet. Jeweils am Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend; über Weihnachten und Neujahr sogar täglich. Der Spaziergang entlang des von Petroleumlampen beleuchteten und präparierten Wegs führt durch den Natur-Erlebnispark Schwägalp-Säntis. Am Freitag und Samstag führt der beleuchtete Laternliweg bis zum Gasthaus Passhöhe. Am Wochenende gibt es eine Laternlibar.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.