­
­
­
­

Vietnam erinnert an Massaker vor 50 Jahren

Mit einer Gedenkfeier im vietnamesischen Dorf My Lai ist am Freitag an das dortige Massaker durch amerikanische Truppen vor 50 Jahren erinnert worden. An der Veranstaltung nahmen tausend Menschen teil, darunter auch Überlebende sowie ehemalige Soldaten aus den USA.
Überlebende des My-Lai-Massakers in Vietnam legen bei einer Zeremonie zum 50. Jahrestag Blumen nieder und gedenken der über 500 Opfer.
Überlebende des My-Lai-Massakers in Vietnam legen bei einer Zeremonie zum 50. Jahrestag Blumen nieder und gedenken der über 500 Opfer. (Bild: KEYSTONE/AP/HAU DINH)

In My Lai wurden am 16. März 1968 innerhalb weniger Stunden mehr als 500 Zivilisten von einer Einheit der US-Armee getötet, darunter auch viele Frauen und Kinder. Das Massaker gilt als eine der schlimmsten Bluttaten in der Geschichte der amerikanischen Armee.

Bekannt wurde der Zwischenfall erst nach mehr als einem Jahr. Mit einer einzigen Ausnahme kamen alle Soldaten straffrei davon. Der damalige Kommandant William Calley Jr. musste dreieinhalb Jahre Hausarrest verbüssen. Das Massaker von My Lai trug aber dazu bei, dass sich die Stimmung in den Vereinigten Staaten gegen den Einsatz von amerikanischen Truppen in Südostasien drehte.

Der Vietnam-Krieg endete dann 1975 mit dem Abzug der Amerikaner. Heute ist das ehemals geteilte Land wieder vereint. Vietnam ist einer der wenigen kommunistischen Einparteienstaaten, die es noch gibt. Nach der wirtschaftlichen Öffnung vor mehreren Jahren gehört das 95-Millionen-Einwohner-Land zu den Boomstaaten in der Region. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

«Liewo»-Thema: Macht der Musik
Die Musik hat nicht nur die Fähigkeit Emotionen zu wecken, sie kann auch dabei helfen, die Menschen zu mobilisieren und gesellschaftliche Veränderungen anzustossen.
02.03.2025
«Liewo»-Thema: Macht der Musik
«Die Jugend wollte damals eigene Wege beschreiten», sagt Antoine Lemaire über die Zeit, als die Protestmusik aufkam. Auch er ging seinen eigenen Weg.
02.03.2025
Abo
Der wahrscheinliche nächste deutsche Kanzler will der Ukraine weitreichende Marschflugkörper zur Verfügung stellen. Das wäre ein Bruch mit der Politik Olaf Scholz’, doch auch Verteidigungsminister Pistorius äussert sich skeptisch.
15.04.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
vor 21 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­