­
­
­
­

Versuchtes Attentat auf Queen 1981

Queen Elizabeth II. ist gemäss eines Geheimdienstberichts beim Besuch in Neuseeland im Jahr 1981 knapp dem Mordanschlag eines 17-Jährigen entgangen. Der Täter, Christopher Lewis, feuerte in der Stadt Dunedin einen Schuss in Richtung des Autos der britischen Königin.
Einem jetzt veröffentlichten Bericht des neuseeländischen Geheimdienstes zufolge soll es 1981 in Neuseeland ein gescheitertes Attentat auf die britische Königin Elizabeth II.
gegeben haben.
Einem jetzt veröffentlichten Bericht des neuseeländischen Geheimdienstes zufolge soll es 1981 in Neuseeland ein gescheitertes Attentat auf die britische Königin Elizabeth II. gegeben haben. (Bild: KEYSTONE/EPA/NEIL HALL)

Dies zeigen jetzt veröffentlichte Unterlagen des neuseeländischen Geheimdienstes. Durch den Schuss wurde jedoch niemand verletzt. Lewis wurde kurze Zeit später in Zusammenhang mit einem anderen Verbrechen festgenommen.

Bei der anschliessenden Vernehmung des 17-jährigen habe dieser auch seinen Anschlagversuch auf die Queen gestanden. Er sagte zudem aus, einer rechtsextremen Vereinigung anzugehören.

Für die Tat ist der Mann jedoch nie verurteilt worden. Denn die neuseeländischen Behörden wollte künftige Besuche von Elizabeth in Neuseeland nicht gefährden. Die britische Königin ist auch das Staatsoberhaupt von Neuseeland.

Lewis wurde schliesslich mehrere Jahre nach dem Attentatsversuch wegen anderer Verbrechen verurteilt und nahm sich 1997 im Gefängnis das Leben. (sda/afp/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Der Rechtsdienst ist eine zentrale Säule im Nachrichtendienst des Bundes. Nun ist der Chefposten zum zweiten Mal innert kurzer Zeit unbesetzt. Derweil mehren sich die Anzeichen, dass der umstrittene NDB-Direktor Christian Dussey schon bald abgelöst wird.
26.04.2025
Abo
19.03.2025
­
­