­
­
­
­

Tiefes Krebsrisiko durch unreines Valsartan

Im Skandal um verunreinigte Blutdrucksenker mit dem Wirkstoff Valsartan geht die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) von einem geringen Krebsrisiko für Patienten aus. In der Schweiz und anderen Ländern waren im Juli Medikamente mit Valsartan zurückgerufen worden.
Eine Tablettenverpackung eines Blutdrucksenkers mit dem Wirkstoff Valsartan.
Eine Tablettenverpackung eines Blutdrucksenkers mit dem Wirkstoff Valsartan. (Bild: Keystone/DPA/FABIAN SOMMER)

Wer ein betroffenes Präparat in der höchsten Dosierung von 320 Milligramm täglich von Juli 2012 bis Juli 2018 genommen habe, habe dadurch ein Lebenszeit-Krebsrisiko von etwa 1 zu 5000. Bei geringerer Dosierung oder kürzerer Einnahme sei die Gefährdung noch kleiner, teilte die Behörde am Donnerstag auf ihrer Website mit.

Die Blutdrucksenker waren bei der Herstellung durch das chinesische Unternehmen Zhejiang Huahai Pharmaceutical mit dem Stoff N-Nitrosodimethylamin (NDMA) verunreinigt worden, der als potenziell krebserregend gilt. Die Risikobewertung der EMA beruht auf den durchschnittlichen Mengen des Stoffes, die in den Chargen des Herstellers gefunden wurden.

Valsartan ist ein häufig verschriebenes Arzneimittel: Wie ähnliche Substanzen weitet es die Blutgefässe und senkt so den Blutdruck, es wird auch bei Patienten mit Herzschwäche oder nach einem Herzinfarkt eingesetzt. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

«Die Zahl der Einsätze hat kontinuierlich zugenommen»
In Momenten, in denen das Leben aus den Fugen gerät, steht das Kriseninterventionsteam den Betroffenen zur Seite. Vanessa Schafhauser-Kindle gewährt Einblicke in die wertvolle Arbeit des KITs.
30.03.2025
«Liewo»-Thema der Woche: Trauer
Dieses Zitat der deutschen Trauerbegleiterin Chris Paul zeigt auf: Trauer ist ein Pfad, der so einzigartig und persönlich wie das Leben selbst ist.
23.03.2025
AboDose statt Flasche
Die Schaaner Brauerei kombiniert damit zwei sehr erfolgreiche Segmente miteinander.
24.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 13 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­