­
­
­
­

Temer lenkt in Dieselpreis-Streit ein

Brasiliens Präsident Michel Temer hat den Forderungen der seit einer Woche streikenden Camion-Fahrer nachgegeben. Angesichts der Lähmung der Wirtschaft durch die Strassenblockaden sagte Temer am Sonntag eine Senkung des Dieselpreises zu.
Die Folgen des Streiks der Camion-Fahrer nahmen ein so grosses Ausmass an, dass die Armee eingesetzt wurde.
Die Folgen des Streiks der Camion-Fahrer nahmen ein so grosses Ausmass an, dass die Armee eingesetzt wurde. (Bild: KEYSTONE/AP/SILVIA IZQUIERDO)

Der Preis pro Liter, der am Samstag im Schnitt noch bei knapp 3,8 Réal (1,03 Franken) lag, werde um 0,46 Réal (0,12 Franken) gesenkt, sagte Temer. Dies ist eine Senkung um rund 12 Prozent.

Der Dieselpreis soll nun für 60 Tage eingefroren werden und danach nur noch monatlich neu festgelegt werden und nicht mehr täglich, wie zuvor. Dies war einer der Gründe für den Protest der Lkw-Fahrer gewesen.

Dem staatlichen Ölkonzern Petrobras war 2016 erlaubt worden, die Dieselpreise selbst festzulegen. Der jüngste Anstieg der weltweiten Ölpreise beförderte die Proteste ebenfalls. Präsident Temer ging auch auf weitere Forderungen der Camion-Fahrer ein, vor allem eine Senkung von bestimmten Mautgebühren.

Autoproduktion ausgebremst

Die Strassenblockaden hatten im Land zu gravierenden Schwierigkeiten geführt, weil die Güterverteilung stockt. Supermärkte und Tankstellen hatten keinen Nachschub mehr, die komplette brasilianische Autoindustrie musste ihre Produktion stoppen.

Die Regierung hatte sich am Donnerstagabend mit Vertretern der Trucker darauf geeinigt, dass die Fahrer ihre Blockaden für 15 Tage zunächst aussetzen. Am Freitag gingen die Proteste aber weiter.

Am Wochenende verschärfte die Regierung den Ton gegenüber den Streikenden und wies Sicherheitskräfte und Armee an, die Strassensperren aufzulösen. Seitdem konnten zumindest Tanklastwagen unter Polizei- oder Armeeschutz die Raffinerien verlassen. Eine schnelle Rückkehr zur Normalität zeichnete sich aber nicht ab. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Die brasilianische Regierung hat den Einsatz der Armee zur Räumung der von streikenden Lastwagenfahrern errichteten Strassenblockaden angeordnet. Verteidigungsminister Joaquim Silva e Luna kündigte am Freitag einen "schnellen" Einsatz der Streitkräfte an.
26.05.2018
AboRuedi Rüssel neu auch in Liechtenstein
Die Tankstelle im vorderen Schaanwald präsentiert sich seit Kurzem in neuem Design.
21.02.2025
Trotz Zugeständnissen der Regierung haben die Fernfahrer ihren Protest gegen die hohen Treibstoffpreise fortgesetzt und mit Blockaden weite Teile des Landes lahmgelegt. Nach Angaben der Bundespolizei sperrten die Trucker am Montag mindestens 550 Strassen.
29.05.2018
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­