­
­
­
­

Emma Chambers wurde 53 Jahre alt

Die britische Schauspielerin Emma Chambers ist tot. Sie starb im Alter von 53 Jahren eines natürlichen Todes, wie ihr Agent am Wochenende mitteilte.
Die britische Schauspielerin Emma Chambers, hier 1999, ist Ende Februar 2018 im Alter von 53 Jahren gestorben. (Archiv)
Die britische Schauspielerin Emma Chambers, hier 1999, ist Ende Februar 2018 im Alter von 53 Jahren gestorben. (Archiv) (Bild: Keystone/AP PA/PETER JORDAN)

Chambers wurde vor allem mit ihrem Auftritt in dem Liebes-Drama Notting Hill aus dem Jahr 1999 bekannt. Sie spielte Honey, die Schwester von Hauptdarsteller Hugh Grant. Der 57-Jährige würdigte Chambers per Kurznachrichtendienst Twitter als "lustige und warme Person und natürlich brillante Schauspielerin".

Dem britischen Publikum bleibt sie vor allem in Erinnerung für ihre Rolle der trotteligen aber liebenswerten Kirchendienerin Alice Tinker in der BBC-Serie "The Vicar of Dibley".

"Sie brachte viele zum Lachen und spendete Freude und wird schmerzlich vermisst werden", hiess es in dem Statement ihres Agenten. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Soziale Medien verändern unser Leben - und unseren Umgang mit dem Tod. Einige Trauergäste nehmen sich wichtiger als den Verstorbenen. Auch in Nachrufen regiert mitunter die Eitelkeit.
vor 18 Stunden
Abo
Der US-Präsident ruft seinen Amtskollegen nach dem Raketenangriff auf Kiew zur Mässigung auf. Doch Putin hat es nicht eilig. Er zählt darauf, dass Trump bald auch öffentlich mit der Ukraine brechen wird.
24.04.2025
Abo
Ungewöhnliches Duell bei der Gewerkschaft Garanto: Die beiden Walliser Jean-Luc Addor (SVP) und Emmanuel Amoos (SP) kandidieren für das Präsidium. SP-Mann Amoos gibt den klassischen Gewerkschafter. SVP-Vertreter Addor will mit dem Ruf nach scharfen Grenzkontrollen punkten.
24.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 19 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­