­
­
­
­

Kenia will Gebrauch von Plastiktüten stoppen

Mit dem weltweit schärfsten Gesetz gegen Plastiksäcke will Kenia die Verbreitung des umweltschädlichen Materials stoppen.
In Kenia kann die Polizei gegen jeden vorgehen, der eine Plastiktüte mit sich trägt.(Symbolbild)
In Kenia kann die Polizei gegen jeden vorgehen, der eine Plastiktüte mit sich trägt.(Symbolbild) (Bild: Keystone/GAETAN BALLY)

Nach einem am Montag in Kraft getretenen Gesetz drohen Herstellern, Verkäufern und sogar Benutzern von Plastiktüten Haftstrafen von bis zu vier Jahren oder Geldbussen von 40'000 Dollar. Umweltministerin Judy Wakhungu schränkte aber im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters ein, zunächst solle es Produzenten und Verteilern von Plastiktüten an den Kragen gehen.

"Normalen Leute", die Plastiksäcke benutzten, würde nichts geschehen, sagte sie. Dem Gesetz zufolge kann die Polizei aber gegen jeden vorgehen, der eine Plastiktüte mit sich trägt.

Um die Plastikflut und die verheerenden Umweltfolgen abzumildern, haben bereits rund 40 andere Staaten scharfe Vorschriften gegen den Kunststoff erlassen, darunter Ruanda, China und Frankreich. Plastik baut sich nur sehr schwer und über einen jahrhundertelangen Zeitraum ab und belastet zunehmend die Umwelt.

Auf den Weltmeeren treiben riesige Mengen an Plastikrückständen, die bei Seevögeln, Meeresschildkröten und anderen Tieren und Organismen grosse Schäden anrichten. (sda/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
18.04.2025
AboDose statt Flasche
Die Schaaner Brauerei kombiniert damit zwei sehr erfolgreiche Segmente miteinander.
vor 9 Stunden
Abo275,1 Millionen Franken Nettoumsatz
Der Auftragseingang des Vakuumventil-Herstellers aus Haag liegt leicht über dem Vorjahreswert. Allerdings sieht er wegen der geopolitischen Unsicherheiten weiterhin ein volatiles Umfald.
17.04.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
vor 20 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­