­
­
­
­

Wirtschaftsstandort in Deutschland präsentiert

Im Rahmen seiner Deutschlandreise traf Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer am Donnerstag den neuen Vorstandsvorsitzenden der ThyssenKrupp AG, Heinrich Hiesinger, in Essen, sowie namhafte Politiker und Wirtschaftstreibende in Düsseldorf. Ziel der Veranstaltungen und Gespräche war die Festigung bestehender Investments und die Präsentation des liechtensteinischen Wirtschaftsstandortes.

Essen. - Die ThyssenKrupp Presta in Eschen ist einer der grössten Arbeitgeber Liechtensteins und feiert 2011 das 70-jährige Firmenbestehen. In den Gesprächen bekräftigte das Management ThyssenKrupps das Engagement in Liechtenstein und wies auf die grosse Bedeutung der arbeitsmarktlichen Massnahmen, wie z. B. die Kurzarbeit hin. «Die Gespräche mit der ThyssenKrupp-Führung haben gezeigt, dass gerade die Kurzarbeit es unseren Unternehmen ermöglicht hat, in der Krise die Belegschaft zu halten und damit in den sich neu bietenden Chancen der wirtschaftlichen Erholung den Wachstumspfad neu zu beschreiten», soll Martin Meyer laut Mitteilung gesagt haben.

Liechtenstein als grosser Investor

Bei den Treffen mit Mitgliedern des Bundestages, ehemaligen Ministern und Wirtschaftstreibenden präsentierte Martin Meyer den Wirtschaftsstandort Liechtenstein in seiner Vielfalt und warb für die Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen sowie für ein gleichberechtigtes Doppelbesteuerungsabkommen zwischen den beiden Staaten. «Unsere Volkswirtschaften sind wirtschaftlich stark miteinander verflochten. Die Direktinvestitionen liechtensteinischer Unternehmen in Deutschland übersteigen jene von Ungarn, Polen und der Tschechischen Republik zusammen. Es ist an der Zeit, dass sich diese Investitionen und Finanzentscheide auch in steuerlicher Rechtssicherheit niederschlagen». (pafl)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Programme zur Förderung von Diversität sind in US-Behörden und für Abnehmer öffentlicher Aufträge verboten. Nun zieht die Trump-Regierung die Schraube auch in Europa an: Wer es sich mit den USA nicht verscherzen will, muss der Diversität abschwören. Wie reagieren Schweizer Firmen?
02.04.2025
Abo
Der aktuelle Leiter Dramaturgie und Kommunikation tritt im Sommer 2026 in die Fussstapfen von TAK-Intendant Thomas Spieckermann.
25.03.2025
Abo
Herzliche Gratulation: Mit Hans Brunhart feiert ein unser Land prägender Regierungschef seinen 80. Geburtstag. Die Verdienste des Ehrenmitgliedes der Vaterländischen Union wirken bis heute nach – und sind heute wichtiger denn je.
27.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­