­
­
­
­

St. Gallen: RAV hilft Quelle-Mitarbeitern am Firmensitz

Ab Montag werden die 122 entlassenen Quelle-Mitarbeiter direkt am Firmensitz betreut. Das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) St. Gallen setzt zwei Mitarbeiter ein, welche sich um neue Stellen kümmern.

Die beiden Personalberater des RAV werden in den Räumen der Quelle Versand AG den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich mit Rat und Tat zur Seite stehen und ihnen offene Stellen vermitteln, wie die Staatskanzlei des Kantons St. Gallen mitteilt. Dafür arbeite man eng mit der Personalabteilung von Quelle zusammen. Um die Vermittlung der rund 120 entlassenen Mitarbeitern zu erleichtern, ist zudem eine Hotline eingerichtet worden. Unter Te. 071 274 62 83 können Arbeitgeber offene Stellen melden.

Beratungsgespräche mit allen Mitarbeitern

Wie die Staatskanzlei weiter schreibt, sind bereits vier Veranstaltungen des RAV durchgeführt worden, um die Mitarbeiter über ihre Rechte und Pflichten in der Phase der Kündigung sowie über Möglichkeiten der Stellensuche zu informieren. Zudem seien mit allen Mitarbeitern Beratungsgespräche geführt worden.

Ziel ist eine neue Stelle

Nächste Woche finden Standortbestimmungs- und Bewerbungskurse statt. «Ziel aller Bemühungen ist es, dass die Mitarbeitenden der Quelle Versand AG möglichst noch während der Kündigungsfrist oder bald darauf eine Stelle finden», heisst es im Kommuniqué.

Betrieb bis Ende Juni gesichert

Ende Februar gab Quelle Schweiz bekannt, den Versandbetrieb in St. Gallen einzustellen. Allen 122 Mitarbeitern wurde per Ende Monat gekündigt. Als Grund gab das Versandhaus an, keinen Käufer für das operative Geschäft gefunden zu haben. Der Betrieb soll noch bis Ende Juni weitergeführt werden. (sda/ak)
 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Eklat in Triesen
Triesens Vorsteherin Daniela Erne-Beck weist die Vorwürfe ihrer Parteikollegen im Gemeinderat vollumfänglich zurück und kontert.
05.04.2025
Almut Elisabeth Jehle setzt sich für die Sichtbarkeit von Frauen ein
Seit über einem Jahrzehnt begleitet die Betriebsökonomin Almut Elisabeth Jehle Menschen und Organisationen in Strategie-, Transformations- und Führungsprozessen.
16.02.2025
AboWR-Jahresmagazin 2025
Muriel Bouakaz ist eine Expertin für New Work. Sie erforscht die Zukunft der Arbeit und evaluiert deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit in Teams und Organisationen.
02.01.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
vor 21 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­