­
­
­
­

Schweizer UID-Nummer auch in Liechtenstein

Das Schweizer Gesetz über die Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) wirkt sich in naher Zukunft auch auf zahlreiche Unternehmen in Liechtenstein aus. Die Liechtensteinische Landesverwaltung (LLV) bietet einen kostenlosen Service an, damit sich die heimische Wirtschaft rechtzeitig vorbereiten kann.

Vaduz. - Mit dem Bundesgesetz über die Unternehmens-Identifikationsnummer (UIDG) weist das Bundesamt für Statistik (BFS) allen Unternehmen in der Schweiz eine eindeutige Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) zu. Obwohl das UIDG ein Schweizer Gesetz ist, hat es einschneidende Auswirkungen auf die liechtensteinische Wirtschaft. So benötigen liechtensteinische Unternehmen spätestens ab dem 1. Januar 2016 eine Schweizer UID im Geschäftsverkehr mit den Schweizer Behörden. Dies beinhaltet unter anderem die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) und somit den grenzüberschreitenden Handelswarenverkehr (Import/Export). So sind beispielsweise Zollabfertigungen für Lieferungen aus oder nach Liechtenstein ab 2016 nur noch mit einer Schweizer UID möglich! Die Schweizer UID ist nicht zu verwechseln mit der in der EU bekannten Umsatz-Identifikationsnummer. Die Schweizer UID dient der eindeutigen und einheitlichen Identifikation von Unternehmen. Liechtensteinische Unternehmen, die von schweizerischen Amtsstellen aus rechtlichen, administrativen oder statistischen Gründen identifiziert werden müssen, benötigen eine Schweizer UID. Die LLV bietet betroffenen und interessierten liechtensteinischen Unternehmen einen kostenlosen Service an, mit dem sie auf einfache Weise eine Schweizer UID auf elektronischem Weg beantragen können. Voraussetzung ist der Besuch der hierfür eingerichteten Website www.uid.llv.li. (sda)
 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Das Amt für Kultur und das Bundesamt für Kultur präsentierten gestern im Guido-Feger-Saal Triesen das Musikförderprogramm «Jugend und Musik», bei dem Liechtenstein seit 2018 die Teilnahme möglich ist.
30.01.2025
­
­