­
­
­
­

Schekolin stösst Teilsparte ab

Das Liechtensteiner Industrie-unternehmen Schekolin hat den Geschäftszweig Bautenschutz verkauft. Schekolin will sich künftig stärker auf Verpackungslacke fokussieren.

Bendern. – Schekolin verkauft das Geschäft mit Bautenschutz an das Schweizer Unternehmen Mäder Farben mit Sitz in Bremgarten. Der Verkauf umfasst alle Bautenschutzprodukte und -rezepturen, das technische Know-how, zudem Warenbestände, Sachanlagen und Kundenstamm sowie alle sieben Schweizer Depot- und Verkaufsstandorte. Dazu zähle auch der Depotstandort Bautenschutz in Bendern, wie die Looser Holding gestern mitteilte. Schekolin gehört zum Ostschweizer Industriekonzern Looser Holding mit Sitz in Arbon.

Mitarbeiter werden übernommen

Der Standort in Liechtenstein soll unter der Führung von Mäder Farben aufrechterhalten bleiben. Von dem Verkauf sind rund 20 Mitarbeiter von Schekolin betroffen. Laut Angaben der Looser Holding werden die Angestellten zu den bisherigen Vertragskonditionen bei der Firma Mäder Farben weiterbeschäftigt. Zudem wird Schekolin die Herstellung der Bautenschutzprodukte für Mäder Farben im Rahmen eines Lohnfertigungsauftrags während mindestens einem Jahr weiterführen. Die neue Besitzerin plant bis zum Vollzug des Kaufvertrags die Umfirmierung in Schekolin Bautenschutz AG. Auch die Produkte sollen weiterhin unter dem Namen «Schekolin Bautenschutz» vertrieben werden. (ps)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterland».

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLandesbibliothek-Abstimmung am 18. Mai
Das Referendumskomitee Landesbibliothek schlägt einen Neubau in Vaduz mit mehreren Nutzern vor. Ein genannter Kandidat winkt ab.
vor 20 Stunden
AboViele Details sind noch unklar
Dem Kanton St. Gallen droht nicht nur der Verlust von Arbeitsplätzen. Auch Ausfälle bei den Steuereinnahmen sind zu erwarten.
vor 20 Stunden
Abo
Der Zusammenschluss der beiden Versicherungskonzerne wirft bei Stadt und Kanton Fragen auf. Mit drei Vorstössen auf Stadt- und Kantonsebene möchte die St.Galler Politik wissen, wie es in St.Gallen nach dem Verlust des Helvetia-Konzernsitzes weitergeht.
24.04.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­