­
­
­
­

Regierung steht neu hinter Investitionsmarkt

Oft haben Unternehmensgründer die Schwierigkeit, das notwendige Investitionskapital aufzubringen. Dies hat zur Folge, dass immer wieder erfolgsversprechende Innovationen und Geschäftsideen in der Anfangsphase ins Stocken geraten.

Vaduz. - Der Liechtensteiner Investitions Markt, welcher vom KMU-Zentrum der Universität organisiert und durchgeführt wird, soll dieser Entwicklung entgegen wirken. «Unsere Idee ist es, Unternehmensgründer mit innovativen Geschäftsfeldern mit finanzstarken Unternehmen und Privatpersonen zusammen zu bringen, um die Chancen für die Finanzierung der Innovationen zu erhöhen», sagt Ado Vogt, Leiter des KMU-Zentrums der Universität, laut Mitteilung vom Montag.

Firmengründung im Land erwartet

 

Die Regierung ist von dieser Veranstaltung überzeugt und glaubt, dass damit ein Nutzen für den Wirtschaftsplatz Liechtenstein einher geht. Sie glaubt auch, dass der Standort Liechtenstein für den einen oder anderen Unternehmensgründer eine sehr gute Plattform darstellt. «Mit unserer hervorragenden Infrastruktur und den steuerlichen Anreizen bieten wir ein durchaus attraktives Angebot», heisst es. (pafl)

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
2022 hat die Migros die Dental-Kette Bestsmile gekauft. Später sprach sie von «Ungereimtheiten» in den Geschäftsbüchern. Nun nimmt Firmengründer Ertan Wittwer erstmals öffentlich Stellung zum Streit mit dem Detailhandelskonzern.
18.02.2025
Abo
Über zwei Aktiengesellschaften der Fritsch-Gruppe mit Sitz in Vaduz ist Anfang Woche das Insolvenzverfahren eröffnet worden.
19.11.2024
AboEs wird weniger investiert
Die Baustatistik des dritten Quartals zeigt weiterhin Investitionsrückgänge. Wirtschaftskammer-Präsident Ado Vogt ist alarmiert.
15.11.2024
­
­