­
­
­
­

Oerlikon in der Hand von Spekulanten?

Ein Streit zwischen Gläubigerbanken und dem russischen Grossaktionär Viktor Vekselberg gefährdet die Sanierung des Schweizer Traditionsunternehmens OC Oerlikon. «Wir müssen bis Ende März unbedingt eine Lösung finden», heisst es nach einem Bericht des deutschen «Handelsblatts» im Umfeld des russischen Oligarchen - sonst sei auch eine Insolvenz nicht mehr auszuschliessen.

VON WOLFGANG FREY

Zürich. – Brisant sei der Fall, «weil sich zahlreiche deutsche Banken unter den Kreditgebern befinden, darunter die Deutsche Bank, die Commerzbank und die WestLB», schreibt die Zeitung. Geführt werde das Konsortium von der amerikanischen Citigroup. Die Amerikaner und die WestLB hätten nach Angaben aus Gesellschafterkreisen allerdings einen Teil ihrer Forderungen mit einem Abschlag von 30 Prozent an andere Investoren weitergereicht. Diese Kredite befänden sich jetzt im Besitz von Hedge-Fonds und Private-Equity-Firmen, die eine Einigung unter den Gläubigern und mit dem Grossaktionär erschwerten, schreibt das «Handelsblatt».

Insgesamt verhandelt Oerlikon mit 28 Gläubigern, schreibt der «Tages-Anzeiger». Die Zahl der Geldgeber sei innert Jahresfrist von 21 auf 28 angestiegen. Der Grund dafür sei, dass beispielsweise die Citibank 103 Millionen Franken, also rund die Hälfte ihrer Forderung, an die Private-Equity-Firma Texas Pacific Group verkauft hat.

Der angeschlagene Technologiekonzern hatte vergangene Woche bekanntgegeben, dass sich die Verhandlungen mit den Banken verzögern. Auf Oerlikon lastet ein Schuldenberg von 2,5 Milliarden Franken. Im ersten Quartal 2010 werden 600 Millionen davon zur Rückzahlung fällig.

An der Schweizer Börse bricht der Kurs der Oerlikon-Aktie am Mittwochvormittag um knapp 6 Prozent ein.
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Im Mai wird das Klanghaus Toggenburg am Schwendisee eröffnet. Nun werden bereits die nächsten Pläne bekannt, nämlich ein Klanghotel. Dieses soll neben dem Hotel Stump’s Alpenrose zu stehen kommen. Zuerst muss aber ein Investor gefunden werden.
11.03.2025
AboNachgefragt bei Michael Süss, Executive Chairman von Oerlikon
«Wir setzen auch in Zukunft auf den Standort Balzers», betont Michael Süss, Executive Chairman von Oerlikon, gegenüber «Wirtschaft regional».
21.02.2025
AboAttraktiver grosser Bruder
Liechtensteinische Banken entdecken Deutschland (wieder). Die Landesbank baut ihre Präsenz auf, die LGT Bank ihre Standorte aus.
12.01.2024
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­