­
­
­
­

LLB-Aktie legt nach Strategiewende zu

An der Börse ist die von der Landesbank am Freitag angekündigte neue Strategie und das Sparprogramm gut aufgenommen worden. Die Aktie lag bei Handelsschluss um 2 Prozent höher als am Donnerstagabend. Bis 2015 plant die LLB eine deutliche Kostensenkung, unter anderem durch die Schliesslung verschiedener Standorte.

Vaduz/Zürich. - Vor dem Hintergrund der «sich tiefgreifend verändernden» Rahmenbedingungen will die LLB ihre Strategie grundlegend anpassen und sich unter dem Namen «Focus2015» auf «klar definierte Kundensegmente und Märkte» konzentrieren. Gleichzeitig sollen die Kosten gesenkt und die Margen verbessert werden.

Das Aus für Triesenberg und Schaan

Zu den wesentlichen Massnahmen gehören die geplante Schliessung der LLB (Schweiz) - zu der heute die Standorte in Zürich, Genf und Lugano sowie Abu Dhabi gehören - und der Verkauf der Treuhänderin Jura Trust. «Wir haben die gesetzten Ziele mit der LLB (Schweiz) nicht erreicht», sagte LLB-Chef Roland Matt gegenüber Radio L. Zudem will die LLB im Sommer die beiden Geschäftsstellen in Schaan und Triesenberg schliessen. Eine Massnahme, die Schaans Vorsteher Daniel Hilti nicht goutiert: «Ich finde diesen Entscheid nicht wirklich nachvollziehbar, da Schaan bestimmt ein gute Filiale mit einem grossen Kundenstamm darstellt», sagte er zu Radio L. Bei der Tochtergesellschaft Bank Linth werden - wie bereits bekannt - fünf Schalterstandorte geschlossen.

250 Stellen weniger

Der Personalbestand der LLB soll mit der neuen Strategie deutlich auf 840 Vollzeitstellen sinken nach 1'090 Stellen per Ende 2012. Insgesamt soll der Geschäftsaufwand bis Ende 2015 ein Niveau von 240 Millionen Franken erreichen. Für die Umsetzung der neuen Strategie rechnet die Bank mit Restrukturierungskosten von rund 7 Millionen Franken. (sda/awp)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboNachgefragt bei Michael Süss, Executive Chairman von Oerlikon
«Wir setzen auch in Zukunft auf den Standort Balzers», betont Michael Süss, Executive Chairman von Oerlikon, gegenüber «Wirtschaft regional».
21.02.2025
Abo
Coop-Chef Philipp Wyss zieht im Interview Bilanz zum vergangenen Geschäftsjahr, sagt, wie viele neue Filialen er plant und was ihn an Temu und Alibaba besonders stört.
18.02.2025
Abo
Am aktuellen Standort sowie im Aussenmagazin hat sich das Land eingemietet. Durch den Umzug würden diese Kosten wegfallen.
16.02.2025
­
­