­
­
­
­

Griechenland-Krise lässt Dow Jones abstürzen (Video)

Der Leitindex verlor am Nachmittag (Ortszeit) vorübergehend über 1000 Punkte im Vergleich zum Vortagesschluss und fiel unter 10 000 Punkte.
Der Leitindex verlor am Nachmittag (Ortszeit) vorübergehend über 1000 Punkte im Vergleich zum Vortagesschluss und fiel unter 10 000 Punkte.

New York. – Binnen Minuten erholte sich der Index wieder und schloss bei rund 10 510 Zählern (minus 3,3 Prozent). Der zeitweilige Kurssturz war in Punkten gemessen der stärkste in der Geschichte der Wall Street.

Der Handelstag an der Wall Street hatte bei einem Zählerstand knapp unter 10 900 Punkten begonnen. Bis zum Nachmittag gab der Kurs langsam um etwa 200 Punkte nach, ehe er gegen 14.30 Uhr (Ortszeit; 20.30 Uhr MESZ) binnen 15 Minuten auf einen Stand von 9875 Punkten fiel - ein Tagesverlust von mehr als 1000 Zählern.

Binnen Minuten schnellte der Kurs wieder nach oben und pendelte sich um die Marke von 10 510 Punkten ein - immer noch ein Tagesverlust von mehr als 350 Punkten. Auch der Technologieindex Nasdaq und der Index S&P 500 zeigten wilde Ausschläge und verloren zum Handelsende deutlich.

Händler in New York sprachen von regelrechten Schockreaktionen auf dem Parkett. «Das ist eine Börsenpanik», sagte der Analyst Gregori Volokhine vom Finanzdienstleister Meeschaert. Was den plötzlichen Absturz ausgelöst hatte, war zunächst unklar. «Wir wissen es nicht, wir untersuchen das gerade», sagte Börsensprecher Christian Braakman.

Der Absturz kam so plötzlich, dass an der Wall Street Gerüchte kursierten, wonach hinter dem Kurssturz lediglich eine technische Panne stehe. «Das ist alles Spekulation», sagte Börsensprecher Braakman.

Händler nannten als möglichen Grund die Proteste in Griechenland gegen das Sanierungsprogramm. Händler fürchteten einen Rückzieher der Regierung und den Staatsbankrott des Landes.

Analyst Volokhine wies darauf hin, dass just zum Zeitpunkt des Börsenabsturzes Bilder von gewalttätigen Protesten in Athen im US-Fernsehen liefen. «Alle Augen richten sich auf Europa», sagte der Devisenanalyst Samarjit Shankar von BNY Mellon. «Die Investoren sind beunruhigt wegen des Ansteckungsrisikos unter den europäischen Ländern.» (sda)

Börsenkurse:

Hier finden Sie täglich aktuelle Kurse von Aktien und Indices

Video:

Dow Jones stürzt ins Bodenlose

SF Tagesschau News Update

Dossier:

Schuldenfalle

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Der US-Präsident hat am Mittwochabend die weltweit verhängten Zölle für 90 Tage verschoben - ausser für China.
10.04.2025
Abo
Der Art Market Report schlägt Alarm: Der weltweite Handel mit hochpreisiger Kunst schwindet. Mit Konsequenzen für den Messebetreiber MCH Group.
09.04.2025
Die Börse war schon lange nicht mehr so volatil wie in diesen Tagen, in denen niemand weiss, was der nächste Schritt in Donald Trumps Zoll-Chaos sein könnte. Das schreit nach kurzfristigen Börsen-Gewinnen - und Insiderhandel? Nach einem Trump-Post von gestern stellt sich diese Frage drängender denn je.
10.04.2025
Wettbewerb
Diverse Preise des Liechtensteiner Eishockey Nationalteams zu gewinnen
Eishockey Liechtenstein
Umfrage der Woche
Wie finden Sie den neuen Standort des «Astronauten»-Kunstwerks im Städtle?
­
­